
Levodopa, auch L-DOPA, ist die Abkürzung für L-3,4-Dihydroxyphenylalanin. L-DOPA ist eine nicht-proteinogene α-Aminosäure, die im Körper aus Tyrosin mit Hilfe des Enzyms Tyrosinhydroxylase gebildet wird. Als Arzneistoff wurde Levodopa unter dem Namen Madopar 1973 von Hoffmann-La Roche auf den Markt gebracht. Die Kombination Levodopa + Carbido...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Levodopa

Levodopa das, Kurzbezeichnung L-Dopa, Vorstufe in der Synthese von Dopamin. Levodopa kann im Unterschied zu Dopamin die Blut-Hirn-Schranke passieren. Es wird in den Neuronen zu Dopamin umgewandelt und kann verschiedene Symptome der Parkinson-Krankheit, v. a. Bewegungsarmut und psychi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Levodopa
En: levodopa; L-dopa Vorstufe des Dopamins;
Anw. als Anti-Parkinson-Mittel (in Kombination mit einem
DOPA-Decarboxylase-Hemmer) zur Ther. von Rigor, Tremor u. Akinese.
NW: gastrointestinale Störungen, Hypotonie, Extr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.