
Lazarus (hebräisch: אֶלְעָזָר, Elʿāzār „Gott hat geholfen“) ist der Name zweier biblischer Figuren: Lazarus von Bethanien wurde nach dem Johannesevangelium {Bibel|Joh|11} von Jesus von den Toten auferweckt und ist ein Heiliger verschiedener Kirchen; beim armen Lazarus handelt es sich um eine Gestalt aus dem Lukasevangelium {Bibel|...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lazarus
[Begriffsklärung] - Lazarus (hebräisch: אֶלְעָזָר, Elʿāzār „Gott hat geholfen“) ist ein männlicher Vorname wie auch ein Familienname nach dem heiligen Lazarus. Von Lazarus abgeleitet sind die Familiennamen Lazar, Lazare und Lasar: Lazarus bezeichnet außerdem: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lazarus_(Begriffsklärung)
[Bischof] - Der Bischof Lazarus amtierte Anfang des 5. Jahrhunderts in Aix-en-Provence. Nachdem Priscillian, Bischof von Ávila, wegen seiner streng asketischen Theologie 385 als Häretiker in Trier hingerichtet worden war, hielten und verbreiteten sich seine Anschauungen in Gallien und Spanien. Einer der prominentesten Ver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lazarus_(Bischof)
[Entwicklungsumgebung] - Lazarus ist eine freie Entwicklungsumgebung für Rapid Application Development (RAD) mit Free Pascal (FPC). Lazarus orientiert sich an Borland Delphi, im Gegensatz zu anderen integrierten Entwicklungsumgebungen (IDE) für Pascal, die eine an Turbo Pascal angelehnte Oberfläche besitzen. Die Lazarus ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lazarus_(Entwicklungsumgebung)
[Name] - Lazaros, latinisiert Lazarus, ist ein griechischer Name nach dem heiligen Lazarus. Von Lazarus oder Lazaros sind Formen wie Lazare, Lazar oder Lasar abgeleitet. Lazarus ist der Vorname folgender Personen: Lazaros ist der Vorname folgender Personen: Lazarus ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lazarus_(Name)
[Schubert] - Lazarus (D689) ist ein Vokalwerk von Franz Schubert. == Entstehung == Franz Schubert komponierte Lazarus im Februar 1820. Das Werk ist für sechs Solisten, Chor und Orchester geschrieben. Es besteht aus drei Akten (die von Schubert „Handlungen“ genannt wurden) und stellt eine Mischung aus Kantate, Oratorium...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lazarus_(Schubert)
[Vorname] - == Beschreibung, Quelle == Dieses Bild erreicht nicht die nötige Schöpfungshöhe, um geschützt zu sein. Das Bild ist damit gemeinfrei („public domain“). Quelle: Scan des Artikelautors von eigenem Sammlungsgegenstand vom 23.7.2006 == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lazarus_(Vorname)

Lazarus aus Betanien und seine Schwestern Marta und Maria waren besondere Freunde von Jesu. Als sich Jesu außerhalb Betaniens aufhielt, erfuhr er, dass Lazarus krank sei. Man berichtete ihm Lazarus schlafe und sei auf dem Weg der Besserung. Aber Jesus antwortete, Lazarus schlafe nicht, sondern sei t...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Vorname. Auch: Lazar. Biblischer Name griechischer Herkunft. Bedeutung: lazaros = „Gott ist Helfer“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/l-mann

In der Bibel der von Jesu vom Tode auferweckte Bruder der Maria und Martha von Bethanien. Denselben Namen führt in einem Gleichnis bei Lukas der von dem reichen Mann hartherzig behandelte, mit dem Aussatz behaftete Arme. Die römische Kirche machte letzteren zum Schutzpatron der Kranken und Aussätzigen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Lazarus , Lukasevangelium: der mit Geschwüren bedeckte Arme im Gleichnis vom »reichen Mann und armen Lazarus« (Lukas 16, 19† †™31); im Mittelalter als Patron der Bettler und Armen, v. a. der Aussätzigen, verehrt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lazarus, , Johannesevangelium: Lazarus von Bethanien, der nach Johannes 11, 1† †™44 durch Jesus von den Toten auferweckte Bruder der Maria und Martha von Bethanien; nach einer Legende später Bischof von Marseille; Heiliger, Tag: 17. 12. - Als Symbol der Auferstehungshoffnung war die Auferweckung des ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lazarus, Lazar, Lasar, aus der Bibel übernommener männlicher Vorname, latinisierte Form von hebräisch la`zÄÂr, einer Abkürzung von 'el-`ÄÂzÄÂr »dem Gott hilft«. Eine biblische Gestalt ist der arme Lazarus, der im Mittelalter als Patron der Bettler, Armen und Aussätzigen verehrt wurd...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

lebte mit seinen Schwestern Maria und Martha in Bethanien. Er war mit Jesus befreundet, der das Haus der Geschwister öfter besuchte. Als Lazarus gestorben war, erweckte ihn Jesus vier Tage nach seinem Tode zum Leben. Das Lazarusgrab in Bethanien, das seit dem 4. Jh. bezeugt ist, entspricht einer jüdischen Grabanlage und könnte das Grab gewesen s...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Vorname. Namenstag: 14.04., 17.12. hebräisch; Gott hilft
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen12.htm

- Lazarus , 1) Freund Jesu, Bruder der Maria und Martha in Bethanien, wurde von Jesus nach Joh. 11 vom Tod erweckt. Sein Tag ist der 17. Dezember. - 2) Ein armer kranker Mann in der Parabel Jesu (Luk. 16, 19 f.), Schutzpatron der Kranken. Nach ihm sind benannt: der Lazarusorden, die Lazaristen, Lazarette und Lazzaroni.
- Lazarus , Moritz, ph...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Theologie) Hauptgestalt in Jesus Beispielerzählung vom reichen Mann und armen Lazarus (Lukas 16,19 ff.).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lazarus-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.