Lücke Ergebnisse

Suchen

Lücke

Lücke Logo #42000 Lücke oder Luecke ist der Familienname folgender Personen: Lücke bezeichnet folgende mathematische Lücken: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lücke

Lücke

Lücke Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) 1. Die Lücke, plur. die -n, ein nur in einigen Niederdeutschen Gegenden, z. B. im Holsteinischen, übliches Wort, wo es ein eingefriedigtes Stück Feld von mittlerer Größe ist. Im Schwed. gleichfalls Lycka, von dem Zeitworte lycka, einschließen, welches zu dem...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1766

Lücke

Lücke Logo #42740(gap, vacancy) Z.B. die Aufzeichnungslücke, also der Leerraum zwischen physikalischen Datensätzen auf magnetischen Datenträgern. S.a. Austastlücke.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16587&page=1

Lücke

Lücke Logo #40098Jedes helle Element zwischen den Strichen eines Strichcodesymbols. Je nach Symbologie kann es codierte Informationen enthalten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40098

Lücke

Lücke Logo #40099Subst. (gap) ® siehe Satzzwischenraum.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Lücke

Lücke Logo #42134Lücke, Familiennamenforschung: 1) auf eine zusammengezogene Form von Lüddecke zurückgehender Familienname. 2) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch lücke, lucke »Lücke, Loch« oder zu mittelniederdeutsch (Schleswig) lücke »eingehegtes Stück Land«. 3) ûbername zu mittelhochdeuts...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lücke

Lücke Logo #42826Das helle Element zwischen zwei Strichen eines Barcodes...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42826

Lücke

Lücke Logo #42039engl.: Gap Themengebiet: Kartographie Bedeutung: Der Abstand zwischen zwei Objekten, die verbunden sein sollten. Lücken entstehen oft während des Digitalisierens oder bei Randanpassungsprozessen.
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1132

Lücke

Lücke Logo #42295Lücke , 1) Gottfried Christian Friedrich, protest. Theolog, geb. 24. Aug. 1791 zu Egeln bei Magdeburg, bekleidete seit 1813 an der Universität Göttingen eine theologische Repetentenstelle, habilitierte sich 1816 in Berlin, ward 1818 als ordentlicher Professor an die neuerrichtete Universität zu Bonn versetzt. 1827 nach Göttingen berufen, starb...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lücke

Lücke Logo #42175(Text von 1910) Leere 1). Lücke 2). Leere zeigt überhaupt an, daß an einem Orte nichts vorhanden ist; Lücke ist die Unterbrechung eines Zusammenhanges, einer Reihe durch eine leere Stelle. Auf einem Bücherbrette werden wir Lücken gewahr, wenn zwischen den Büch...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38108.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.