
Kreuzen steht für: Kreuzen heißen: sowie: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzen
[Seefahrt] - Kreuzen bedeutet beim Segeln, ein Ziel im "Zickzackkurs" anzulaufen, welches im Wind liegt, also in der Richtung, aus der der Wind weht, und deshalb nicht geradewegs angelaufen werden kann. Somit sind Kreuzschläge erforderlich, bei denen mehrfach Wendemanöver gefahren werden. Nach jeder Wende wird möglichst ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzen_(Seefahrt)
[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Kreuzen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches von Schiffen und besonders von bewaffneten Schiffen gesagt wird, wenn sie sich einige Zeit auf einer gewissen Höhe in der See aufhalten, und daselbst hin und wieder fahren, um Schiffe zu erwarten, andern Schiffen aufzulauern, F...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2448

= im Zickzack gegen den Wind segeln, auf dem Meer hin und her fahren und verschiedene Ziele ansteuern
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Zu einem Ziel, dass in Luv der Ausgangsposition liegt, segeln. Das Boot segelt dabei einen Amwindkurs und wechselt dabei durch Wenden zwischen Backbordbug und Steuerbordbug.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

kreuzen, Seefahrt: einen Zickzackkurs »am Wind« segeln, das heißt gegen den Wind segeln, der im spitzen Winkel schräg von vorn auf das Segel trifft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Kreuzen sagt man von Schiffen, welche einige Zeit in einer bestimmten Gegend fahren (vgl. Kreuzer); im übrigen s. Lavieren. - Im Sport heißt K. ein weder erlaubtes noch anständiges Manöver beim Rennen, darin bestehend, daß man sein Pferd in die von einem andern überholten Pferd gelaufene Linie drängt, wenn nicht mindestens zwei Pferd...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Da ein Segelboot nicht direkt gegen den Wind fahren kann, muss es in Windrichtung kreuzen. Dafür müssen Wenden gefahren werden. Das Boot wird dabei mit dem Bug in Windrichtung gesteuert (anluven), bis die Segel flattern (killen). Der Bug geht durch den Wind und das Boot wird solange vom Wind weggesteuert (abfallen), bis die Segel für den Am-Wind...
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/K.htm
im Zickzackkurs gegen den Wind segeln. Die zwischen den Wendepunkten liegenden Strecken heißen Schläge.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kreuzen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.