
Als Kreolen bezeichnet man die Nachkommen jener Menschen, die aus Afrika in die europäischen Kolonien und insbesondere nach Amerika verschleppt wurden. Dadurch ergaben sich verschiedene kulturelle und ethnische Mischgesellschaften, die kreolisch genannt wurden oder werden. Der Begriff Kreole wurde in der frühen Kolonisierung Westafrikas durch di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreolen

(Kreolen / Creolen) Zigeuner- oder Sklavenohrgehänge. Ringförmige Ohrringe in verschiedenen Größen und Formen. (Beliebter Schmuck von den Nachkommen der spanisch und portugiesischen Einwanderer in Mittel- und Südamerika). Meist in Pressungen d.h. hohl hergestellt. Es werden verschiedene Ohrring-Mechaniken zum Einhängen verwendet.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Kreolen , spanisch Criollos, portugiesisch Crioulos, in Lateinamerika Bezeichnung für die Nachkommen romanisch-europäischer Einwanderer (weiße Kreolen); oft unterschiedlich angewendet, z. B. in Brasilien auch für Nachkommen der schwarzen Sklaven (schwarze Kreolen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in Mittel- und Südamerika geborene Mischlinge spanischer oder französischer Herkunft, auch reinblütige Nachkommen romanischer Einwanderer der Kolonisationszeit; ferner zuweilen auch in Amerika geborene Schwarze (Schwarze Kreolen).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kreolen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.