
Hohenwạrtetalsperre, Talsperre (seit 1941) im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, an der oberen Saale, mit 27 km langem Stausee (7,3 km<sup>2</sup>, Stauraum 182 Mio. m<sup>3</sup>); dient dem Hochwasserschutz, der Energiegewinnung (Hohenwarte I: 45 MW, Pump...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Staumauer in der oberen Saale, 1935 – 1939 errichtet; staut 182 Mio. m 3 Wasser mit einer Fläche von 7,3 km 2; zur Hochwasserregulierung, Betriebswasserversorgung und Elektrizitätserzeugung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hohenwartetalsperre
Keine exakte Übereinkunft gefunden.