
Kooperation (lat. cooperatio - „Zusammenwirkung“, „Mitwirkung“) ist das Zusammenwirken von Handlungen zweier oder mehrerer Lebewesen, Personen oder Systeme. Sind zur Kooperation bei allen Beteiligten Arbeitsanstrengungen vonnöten, so spricht man von Kollaboration. Kooperieren Dienste, Projekte, Behörden oder Personengruppen, die einander...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kooperation

Unter dem Begriff Kooperation versteht man das Zusammenarbeiten von zwei oder mehr Individuen im Dienste gemeinsamer Interessen.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(lat.) Allg.: Zusammenarbeit, Zusammenwirken. Spez.: K. ist eine politische, wirtschaftliche oder soziale Strategie, die auf Zusammenarbeit und Austausch mit anderen basiert und zielgerichtet den (möglichen) eigenen Nutzen auf den Nutzen der K.-Partner abstimmt. Auf der Grundlage gemeinsamer Interessen werden etwa K.-Abkommen zwischen Staaten (z.B...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Der Idealfall der Kooperation ist die Zeugung. In den meisten anderen Fällen wird der Begriff euphemistisch benutzt für Ausnutzung, Ausbeutung, Mißbrauch oder Abhängigkeit, bestenfalls noch Gewohnheit (vgl. Ehe, Kommerz).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

ist die Zusammenarbeit rechtlich selbständiger Unternehmen, die meist nur auf begrenzte Dauer und für bestimmte Zwecke (z.B. gemeinsame Erstellung einer Anlage, Forschung und Entwicklung) erfolgt. Im Unterschied zur Konzentration ergibt sich eine weniger feste Bindung zwischen den Unternehmen, wenng...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Kooperation die, Wirtschaft: als betriebliche Kooperation die Zusammenarbeit zwischen den Aufgabenträgern in einer Organisation; als zwischenbetriebliche Kooperation die Zusammenarbeit rechtlich selbstständiger Unternehmen bezüglich einzelner Projekte oder Unternehmensbereiche (z. B. Forschung und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kooperation die, allgemein: Zusammenarbeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Kooperation ist eine vertraglich vereinbarte Form der Zusammenarbeit zwischen rechtlich und wirtschaftlich selbstständigen Unternehmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Eine Kapitalbeteiligung ist normalerweise nicht gegeben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

Eine Kooperation ist eine auf Zeit (meist mittelfristig) angelegte Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehr rechtlich und wirtschaftlich unabhängigen Unternehmen, wobei die wirtschaftliche Unabhängigkeit jedoch im Bereich der Kooperation eingeschränkt ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42725

Auch in ärztlichen Bereichen wird aufgrund des zunehmenden Konkurrenzdrucks die Notwendigkeit der Kooperation immer größer. In freier Praxis niedergelassene Ärzte haben dabei in mehreren Formen die Möglichkeit, sich zur gemeinsamen Berufsausübung zusammenzuschließen, so in einer Praxisgemeinschaft, ...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

In der weitesten Form ist die Kooperation jede Art der Zusammenarbeit zwischen am Wirtschaftsleben beteiligten Personen und Institutionen. Der Begriff Kooperation umfasst somit praktisch jede Form von Unternehmungszusammenschließung. Im engeren Sinn ist unter Kooperation eine Funktionskoordinierung oder †“ausgliederung zwischen mindesten...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/k/kooperation.php

Unter Kooperation versteht man das Zusammenführen mehrerer Kompetenzen zum Wohle der aller daran beteiligten Personen auf begrenzte Dauer. Kooperationen im Handwerk werden, auch International, eingegangen um das Know-how mehrere Partner Effizient zu nutzen. Es gibt mehrere Arten der Kooperation: * Gelegenheitsgesellschaft * Interessensgemei...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/k/kooperationen.php

Zusammenarbeit aufgrund eigener Entscheidung, wobei sich die Beteiligten miteinander abstimmen und bei Bedarf Kompromisse schließen.
Gefunden auf
https://www.olev.de/
(Management) Unter einer Kooperation versteht man die Zusammenarbeit von zwei eigenständigen Unternehmen, um auf diese Weise einen Nutzen für beide Seiten herzustellen. Grundsätzlich kann zwischen vier verschiedenen Kooperatiosarten differenziert werden: 1. Kartelle 2. Konsortien 3. Joint Venture 4. Un...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2636/kooperation/

ist die Zusammenarbeit rechtlich selbständiger Unternehmen , die meist nur auf begrenzte Dauer und für bestimmte Zwecke (z.B. gemeinsame Erstellung einer Anlage, Forschung und Entwicklung ) erfolgt. Im Unterschied zur Konzentration ergibt sich eine weniger feste Bindung zwischen den Unternehmen , wenngleich auch Kooperation mit dem GWB in Konfl.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kooperation/kooperation.htm
(allgemein) Zusammenarbeit im Wirtschaftsleben, besonders zwischen rechtlich und wirtschaftlich selbständigen Unternehmen gleicher (horizontale Kooperation) oder verschiedener Wirtschaftsstufen (vertikale Kooperation).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kooperation-allgemein
(Genossenschaftswesen) Zusammenarbeit in Form der Genossenschaft.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kooperation-genossenschaftswesen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.