
Als Koilonychie (v. alt-gr. κοῖλος koilos ‚hohl‘ und ὄνυξ onyx ‚Nagel‘) bezeichnet man eine Nagelveränderung mit muldenförmiger Einsenkung und erhöhter Brüchigkeit der Nagelplatte, die auf angeborene oder erworbene Ursachen (chronische Eisenmangelanämie, Ekzeme, Pellagra, Sprue, Raynaud-Syndrom) zurückgehen kann. Synonym ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koilonychie

löffelartige Einsenkung der Nagelplatte
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstk.html

Koilonychie die, Hohlnägel, Löffelnägel, konkav gekrümmte, brüchige Finger- und Zehennägel; Vorkommen z. B. bei ständigem Eisen- und Vitaminmangel oder Durchblutungsstörungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Koil/onychie Syn.: Eierschalennägel; Hohlnägel; Löffelnägel
En: koilonychia angeborene oder erworbene (z.B. durch mechanische oder chemische Einwirkung, bei Eisenmangel, Sprue, Raynaud-Krankheit), schüsselförmige Nagelplattenvertiefung (v.a. der Fingernägel); mit vermehrter Brüchigkeit u. lamellenartiger Aufsplitterung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Koilonychie
gr. koilos hohl, onyx Nagel hypertrophische und dystrophische Nagelverbildung, wobei die Nagelplatte nach oben löffelartig hohl ist.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15482.html

krankhafte Veränderung der Fingernägel; Löffel- oder Hohlnägel mit eingesunkener, meist brüchiger Nagelplatte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/koilonychie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.