
Ein Klimamodell ist ein Computer-Modell zur Berechnung und Projektion des Klimas für einen bestimmten Zeitabschnitt. Das Modell basiert in der Regel auf einem Meteorologiemodell, wie es auch zur numerischen Wettervorhersage verwendet wird. Dieses Modell wird jedoch für die Klimamodellierung erweitert, um alle Erhaltungsgrößen korrekt abzubilde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klimamodell

Computer-Modell zur Berechnung und Vorhersage des Klimas für einen bestimmten Zeitabschnitt. Das Modell basiert in der Regel auf einem Meteorologiemodell, wie es auch zur Wettervorhersage verwendet wird. Dieses Modell wird jedoch für die Klimamodellierung erweitert, um alle Erhaltungsgrößen korrekt abzubilden. In der Regel wird...
Gefunden auf
https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

Klimaänderung: Aufnahmen des Ozonlochs über der Antarktis Ein Klimamodell besteht aus einem Satz physikalischer Gleichungen, die im Computer gelöst werden um die Prozesse und Wechselwirkungen im Klimasystem zu beschreiben. Die Berechnungen werden dreidimensional durchgeführt, d. h. über de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine numerische Darstellung des Klimasystems, die auf den physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften seiner Bestandteile und ihren Wechselwirkungen und Rückkopplungsprozessen basiert und alle oder einige seiner bekannten Eigenschaften berücksichtigt. Das Klimasystem kann von Modellen unterschiedlicher Komplexität dargestellt werde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42584

1. in der angewandten Klimatologie die tabellarische oder grafische Darstellung eines Klimas mit Hilfe ausgewählter Klimaelemente. – 2. in der theoretischen Klimatologie die Beschreibung von Zustand und Änderung des globalen Klimasystems in seinem zeitlichen Ablauf (Vorhersage 1. Art) und bei äußeren Eingriffen (Vorhersage 2. Art). Verständ....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klimamodell
Keine exakte Übereinkunft gefunden.