
Der Zweite Orden des Hl. Franziskus, der Orden der Klarissen, auch Seraphischer Orden genannt, {laS|Ordo Sanctae Clarae}, Ordenskürzel OSC, wurde vom heiligen Franziskus und der heiligen Klara von Assisi (1193–1253) gegründet. Unter dem Einfluss des heiligen Franziskus entschloss sich Klara von Favarone einem Leben in der Nachfolge Christi in ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klarissen

Klarịssen, lateinisch Ordo Sanctae Clarae, Abkürzung OSCl, weiblicher Zweig der Franziskaner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klarissen (Ordo Sanctae Clarae, OSCl; Ordo Sancti Francisci Pauperes Clarissae). Der zweite Orden des Franz von Assisi, gegründet in S. Maria von Portiuncula am 18./19. März 1212, anlässlich der Einkleidung Klaras durch den Ordensgründer. Klara zog noch im gleichen Jahr mit mehreren gleichgesinnte...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.