Kirchenstaat Ergebnisse

Suchen

Kirchenstaat

Kirchenstaat Logo #42000 Der Kirchenstaat war das weltlich-politische Herrschaftsgebiet des Papstes, das seit 756 durch die Pippinische Schenkung aus den Ländereien des Bischofs von Rom (Patrimonium Petri) entstand, und nach wechselvoller Geschichte letztlich bis zum 6. Oktober 1870 bestand, als nach einer Volksabstimmung der Anschluss des Kirchenstaats an das Königreic...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenstaat

Kirchenstaat

Kirchenstaat Logo #42015ist der (weltliche) Staat der katholischen Kirche. Er nimmt seinen Ausgang vom Mailänder Toleranzedikt des römischen Kaisers Konstantin (313), das die christlichen Gemeinden als rechtsfähige Vermögensträger anerkennt. Hinzu kommt die sog. Konstantinische Schenkung, nach der Konstantin Papst Silvester die politische Autorität im weströmischen...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Kirchenstaat

Kirchenstaat Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kirchenstaat, des -es, plur. inus. eine Benennung des päpstlichen weltlichen Gebiethes in Italien; Lat. Status ecclesiasticus.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1068

Kirchenstaat

Kirchenstaat Logo #42076Kichenstaat nennt man das mittelitalienische Herrschaftsgebiet der Päpste vom 8. Jahrhundert bis 1870, ausgehend vom privaten Grundbesitz der Kirche in Rom, der durch Schenkungen erweitert wurde (besonders die Pippinische Schenkung im 754 und die Erbschaft der Mathildischen Güter in Mittelitalien 11...
Gefunden auf https://relilex.de/

Kirchenstaat

Kirchenstaat Logo #40038Seit dem 4. Jh. n.Chr. bildete die römisch-christliche Kirche Grundbesitz in Italien, der sich größtenteils aus Schenkungen zusammensetzte (Patrimonium Petri). Ihre Gebietsansprüche begründeten die Päpste im Mittelalter mit einer in der 2. Hälfte des 8. Jh.s entstandenen (gefälschten) Urkunde, wonach der r&o...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Kirchenstaat

Kirchenstaat Logo #42077Seit dem 4. Jh. n.Chr. bildete die römisch-christliche Kirche Grundbesitz in Italien, der sich größtenteils aus Schenkungen zusammensetzte (Patrimonium Petri). Ihre Gebietsansprüche begründeten die Päpste im Mittelalter mit einer in der 2. Hälfte des 8. Jh.s entst...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Kirchenstaat

Kirchenstaat Logo #42134Kirchenstaat, das ehemalige Herrschaftsgebiet des Papstes in Mittelitalien; seit dem 6. Jahrhundert auch Patrimonium Petri (Vermögen des Petrus) genannt. Den Kern des Kirchenstaats bildete der (zunächst private) Grundbesitz der Kirche von Rom, der dieser seit dem 4. Jahrhundert in Rom und Italien (b...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kirchenstaat

Kirchenstaat Logo #42834Mit Kirchenstaat wurde der ganz Rom umfassende weltliche Herrschaftsbereich des Papstes bezeichnet. Der Kirchenstaat beruht auf der konstantinischen Schenkung. Am 20.9.1870 wurde der Kirchenstaat durch den italienischen König aufgelöst. 1929 wurde durch die Lateranverträge die Vatikanstadt gegründet. Die Vatikanstadt ist ein selbständiger Staa...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/kirchenstaat.php

Kirchenstaat

Kirchenstaat Logo #42173Kirchenstaat (seit dem 6. Jh. Patrimonium Sancti Petri = Erbe des Hl. Petrus). Bereits im 5. und 6. Jh. kamen mittelitalienische Ländereien durch Schenkungen unter die weltl. Macht der Päpste. König Pippin I. garantierte 754 Papst Stephan II. für den Fall der Niederwerfung der Langobarden die Hoheit...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kirchenstaat

Kirchenstaat Logo #42881va_4 - Synonym für Vatikan vor dessen Gründung. Die elf Marken des »Kirchenstaates« wurden am 01.01.1852 in Scudo-Währung verausgabt und zeigen das `Papstwappen`. Danach erschienen 1867 und 1868 noch vierzehn weitere Marken in Lira-Währung. Es wurde kein Wasserzeichen verwendet.
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

Kirchenstaat

Kirchenstaat Logo #42295Kirchenstaat (Stato della Chiesa, Stato Pontifico, Patrimonium Sancti Petri), der ehemalige geistliche Staat in Mittelitalien (s. die Geschichtskarten bei "Italien"), über welchen dem Papst als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche die Souveränität zustand, erstreckte sich zur Zeit seines vollen Bestandes (vor 1859) von 41° 10'-4...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kirchenstaat

Kirchenstaat Logo #42871das Staatsgebiet des Papsttums. Seit dem 4. Jahrhundert hatte die römische Kirche durch zahlreiche Schenkungen Grundbesitz in Italien erhalten (Patrimonium Petri) und begründete ihren Anspruch auf eine unabhängige Landesherrschaft durch die (gefälschte) Urkunde Konstantins ( Konstantinische Schenkung ). Bis auf den Dukat Rom (als byzantin...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kirchenstaat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.