Kerze Ergebnisse

Suchen

Kerze

Kerze Logo #42000 Kerzen dienten früher, neben Fackeln, Öl- und Talglampen, als Lampen für die Lichterzeugung und Beleuchtung. Kerzen werden heute noch in der Kirche, zu Hause oder bei Festen verwendet, um eine entspannte oder feierliche Atmosphäre zu schaffen. Die Wortherkunft der althochdeutschen Form cherza ist unklar; es wird jedoch von einem lateinischen U...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kerze

Kerze

Kerze Logo #42000[Begriffsklärung] - Der Ausdruck Kerze bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kerze_(Begriffsklärung)

Kerze

Kerze Logo #42000[Sport] - Der Ausdruck Kerze findet im Sport sowohl im Fußball, im Yoga als auch in der Gymnastik Verwendung. ==Fußball== Kerze ist ein umgangssprachlicher Begriff aus dem Fußball. Eine Kerze bedeutet hier einen nahezu senkrecht in größere Höhe (ab etwa 15 m) geschossener Ball eines Spielers (Steilschuß). Beim Abschl...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kerze_(Sport)

Kerze

Kerze Logo #42015ist eine aus Docht und Wachs gebildete Lichterzeugungsquelle, die auch im Recht als Symbol Verwendung findet.Wohlhaupter, E., Die Kerze im Recht, 1940
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Kerze

Kerze Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kerze, plur. die -n, Diminut. das Kerzchen, Oberd. das Kerzlein, im Oberdeutschen und der höhern Schreibart der Hochdeutschen, ein gerades Wachslicht, und in weiterer Bedeutung auch ein Talglicht. In noch weiterer Bedeutung ist es in dem Worte Räucherkerze oder Räucherkerzchen auch im ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_813

Kerze

Kerze Logo #42134Kerze, Lichttechnik: Hefner-Kerze, Hefner-Alteneck.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kerze

Kerze Logo #42134Kerze, Sport: im Fußball Bezeichnung für einen steil aufsteigenden, verunglückten Schuss; im Turnen Bezeichnung für den Nackenstand, bei dem die geschlossenen und gestreckten Beine aus der Rückenlage in die Senkrechte gehoben werden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kerze

Kerze Logo #42134Kerzen Kerzen sind als Lichtquellen und im Kult schon seit der Antike belegt. Ist ihre Bedeutung als Lichtquelle auch zurück gegangen, schaffen Kerzen doch eine besondere Atmosphäre, die ihren Gebrauch bis heute beliebt macht. Neben ihrer liturgischen Bedeutung besitzen Kerzen im Advents- und Weihna...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kerze

Kerze Logo #42249Kerze Fach: Physik Candela.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kerze

Kerze Logo #42175(Text von 1910) Fackel 1). Kerze 2). Die Fackel (ahd. facchala, verwandt mit lat. facula, dem Demi-nutivum zu fax) unterscheidet sich von der Kerze (nicht von lat. cera, sondern von ahd. charz, charza, d. i. das We...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38849.html

Kerze

Kerze Logo #42880Bezeichnung für eine spezielle Darstellungsform von Kursveränderungen bei der technischen Chart-Analyse . Der Körper der Kerze (Candlestick) zeigt die Differenz zwischen Eröffnungs- und Schlusskurs. Sind die Kurse gestiegen, wird der Körper weiß, andernfalls schwarz dargestellt. Die Dochte an der Kerze (oben und unten) zeigen die (wöchentlic...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kerze/kerze.htm

Kerze

Kerze Logo #42871(Chemie) Beleuchtungskörper mit eingezogenem Docht aus Baumwollfäden; aus Talg, Bienenwachs, Paraffin oder Stearin.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kerze-chemie

Kerze

Kerze Logo #42871(Krafzfahrzeuge) Zündkerze.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kerze-krafzfahrzeuge

Kerze

Kerze Logo #42871(Optik) veraltete Bezeichnung für die Einheit der Lichtstärke; heute wird international die Bezeichnung Candela gebraucht.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kerze-optik

Kerze

Kerze Logo #42871(Sport) Stand auf dem Nacken und den Oberarmen; Rumpf und Beine sind senkrecht nach oben gestreckt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kerze-sport
Keine exakte Übereinkunft gefunden.