
Ein Kavaliersdelikt ist eine Ordnungswidrigkeit oder Straftat, die von der Allgemeinheit als geringfügiger, legitimer Gesetzesverstoß akzeptiert oder sogar befürwortet wird, mithin nicht als unmoralisch gilt. == Etymologie == Der Begriff hat seine Wortherkunft in Vergehen von Adligen, die nicht zum Ehrverlust führten – der Täter blieb „Ka...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kavaliersdelikt

Kavaliersdelikt, ein strafrechtlicher Tatbestand, der in bestimmten Gruppen der Gesellschaft als nicht ehrenrührig gilt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von einem Kavaliersdelikt spricht man bei einem von der Gesellschaft akzeptierten aber gesetzlich verbotenen Verhalten. Die gesellschaftliche Wertung muss dabei nicht unbedingt die richtigere sein. So gelten/galten z.B. Steuerhinterziehung oder früher Autofahren im betrunkenen Zustand trotz der hohen Sozialschädlichkeit als Kavaliersdelikt. Auch ...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/kavaliersdelikt.php

In der Wirtschaftssoziologie : ein im sozialen Umkreis des Täters als nicht ehrenrührig geltendes Delikt, das durchaus mit Prestigezuwachs verbunden sein kann. Das Kavaliersdelikt erklärt sich aus einer Diskrepanz zwischen strafrechtlich sanktionierten und gesellschaftlichen, in Teilbereichen der Gesellschaft Gültigkeit aufweisenden Normen.
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kavaliersdelikt/kavaliersdelikt.ht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.