
Kaskett war die Bezeichnung für eine militärische Kopfbedeckung. Während im Französischen das Wort casque bzw. casquet eigentlich alle Helmformen bezeichnete, verwendete man im deutschen Sprachraum den Begriff meist nur für Lederhelme des späten 18. Jahrhunderts. Nachdem der Uniformstil während der friderizianischen Epoche weitgehend gleich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaskett

Ein Hutkreuz, also eine eiserene Konstruktion, die in das Innere von Hüten eingearbeitet wurde, um ihnen helmähnliche Eigenschaften zu verleihen. Im 17. und 18. Jahrhundert im Gebrauch.
Gefunden auf
https://www.lwg.uni-hannover.de/wiki/MG_Milit%C3%A4rhistorisches_Glossar

Kaskett (franz. Casquet, ital. Celata), einfacher Visierhelm der Lanzenreiter und Kürassiere des 16. und 17. Jahrh.; Hut der preußischen Infanterie unter Friedrich Wilhelm II., dessen Krempe vorn und hinten aufgeschlagen war; überhaupt ein kleiner leichter Lederhelm, z. B. der Feuerwehr.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.