
Eine Kaschemme (von Romani katsima für Wirtshaus, Schenke) bezeichnet ursprünglich ein verrufenes Gasthaus. Der Ausdruck entstand im 19. Jahrhundert und bezieht sich auf Herbergen, Hotels und manchmal auch Wohngebäude ("miese Kaschemme" , von hebräisch me`is für schlecht, verächtlich). == Siehe auch == == Weblinks == == Einzelnachweise ==......
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaschemme

Kneipe. Von rotw. Katschemme, das von slaw. Formen hergeleitet ist, vgl. sorb. korcma, poln. karczma.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Eine im 19. Jahrhundert aufgekommene Bezeichnung für ein mieses bzw. verrufenes Gasthaus.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

abwertend für eine schlechte bzw. verrufene Kneipe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kaschemme
Keine exakte Übereinkunft gefunden.