
Ein Kanister (von lat.: canistrum (geflochtener) Korb, umflochtener Behälter; abgeleitet von lat. canna Schilf, kleines, dünnes Rohr) ist ein Behältnis zur Aufbewahrung und zum Transport von Flüssigkeiten oder seltener auch von Schüttgütern (z.B. Strahlmittel). == Material == Früher waren Kanister fast ausschließlich aus Metall gefertigt, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanister

Verpackung aus Metall oder Kunststoff mit rechteckigem oder mehreckigem Querschnitt, mit einer oder mehreren Öffnungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42236

Kanister (lat. Canistrum), Korb, auch eine Blechflasche oder Blechkiste zur Versendung von Öl etc.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

tragbarer Blech- oder Kunststoffbehälter mit Verschluss, zum Transport von Flüssigkeiten (z. B. Benzinkanister ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kanister
Keine exakte Übereinkunft gefunden.