Kämmen Ergebnisse

Suchen

Kämmen

Kämmen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] 2. Kämmen, verb. reg. act. welches nur in der Zimmermannskunst üblich ist. Zwey Träger auf einander kämmen, sie auf einander verbinden, so daß sie eine große Last tragen können S. Kimmen, zu welchem Zeitworte es zu gehören scheinet.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_190

Kämmen

Kämmen Logo #42676Verziehen von aufgesponnenem Fadendekor mittels einfacher Metallhaken oder mehrzackigen Werkzeugen. Es entstehen Bogenreihungen, Vogelfedermuster oder Spitzformen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42676

Kämmen

Kämmen Logo #42294In der Spinnerei wird das Kardenband bzw. das Krempelvlies zusätzlich gekämmt, um kurze Fasern auszusondern. Dabei werden die Fasern parallelisiert, so dass das Garn feiner, fester, glatter und haltbarer ausgesponnen werden kann. Kammgarnspinnerei.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/lexikon.php

Kämmen

Kämmen Logo #42295Kämmen , das Abstreifen der Wolle des Hasen oder des Haars beim Fuchs in ungewöhnlicher Menge durch einen Streifschuß.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.