
Ultrahocherhitzung (Uperisierung oder auch Ultrahochkurzzeiterhitzung) ist ein Verfahren zur Konservierung von Lebensmitteln. Sie ist eine Alternative zur Pasteurisierung. == Verfahren == Das Verfahren kann angewendet werden für Fruchtsaft, Dosensuppe, Eintopf, Sahne und andere Flüssigkeiten. Weitaus am häufigsten wird es für Milch angewandt. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ultrahocherhitzung

siehe Milch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Ụltrahoch
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Ultra/hoch/erhitzung
Uperisation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ultrahocherhitzen ist ein Verfahren, um beispielsweise Milch haltbar zu machen. In Fachkreisen nennt man die Ultrahocherhitzung auch Uperisierung oder UHT-Erhitzung. Dabei wird die Milch für 2 - 3 Sekunden auf 135 bis 150°C erhitzt und sofort wieder auf 4 bis 5°C heruntergekühlt. Alle lebenden Keime werden so a....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.