
Joachimstaler ist die Bezeichnung für einen Guldengroschen aus Sankt Joachimsthal (heute Jáchymov/Tschechien) in Böhmen. Ihren Namen erhielten die Joachimstaler nach dem Prägeort. Die eine Seite der J. zeigt den heiligen Joachim und das Wappen der Grafen Schlick; die andere hingegen zeigt einen doppelt geschwänzten und gekrönten böhmischen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Joachimstaler

Bezeichnung der bedeutenden Guldengroschen aus dem böhmischen St. Joachimsthal, die zwischen 1520 und 1528 in großen Mengen gemünzt wurden und dem Thaler (später: Taler) ihren Namen gaben. Die Grafen Schlick fanden erhebliche Silbervorkommen im südlichen Erzgebirge nahe Konradsgrün, das nach einer kurzen stürmisc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Bezeichnung der bedeutenden Guldengroschen aus dem böhmischen St. Joachimsthal, die zwischen 1520 und 1528 in großen Mengen gemünzt wurden und dem Thaler (später: Taler) ihren Namen gaben. Die Grafen Schlick fanden erhebliche Silbervorkommen im südlichen Erzgebi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Joachimstaler: Vorderseite (1525; Duchmesser 43 mm) Joạchimstaler , böhmische Silbermünze,von den Grafen von Schlick 1520† †™28 geprägter Guldengroschen (Gulden) aus dem Silber von Sankt Joachimsthal (Jáchymov) in Böhmen; namengebend für Taler und Dollar. Die Münzen zeigen auf der Vorderseit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

der seit 1520 von den Grafen Schlick in Sankt Joachimstal (Böhmen) aus Bergsilber geprägte Taler (27 g), der bald zum Vorbild für alle Talerprägungen wurde und dem Taler (und indirekt dem Dollar ) den Namen gab.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/joachimstaler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.