
Ein Jahrmarkt (andernorts auch Messe oder Kirmes) ist seit dem Mittelalter ein mehrtägiger Markt, der in einer Stadt einmal jährlich stattfindet und besondere Beachtung genießt. Heute wird die Bezeichnung auch für andere unständige Märkte gebraucht, wobei die Verwendung für ein Volksfest sehr geläufig ist. Dies ist meist dadurch begründet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jahrmarkt
[Film] - == Handlung == Die 18-jährige Donna arbeitet als Kellnerin in einem Diner und wird in der Einöde ihrer Heimat in der US-amerikanischen Provinz immer unzufriedener. Mit ihrem Freund Mickey, mit dem sie nicht mehr glücklich ist, besucht sie den Jahrmarkt (einen Carnival) in ihrem Heimatort. Mickey wird von Frankie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jahrmarkt_(Film)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Jahrmarkt, des -es, plur. die -märkte, ein öffentlicher Markt, d. i. befreyeter Kauf und Verkauf der Waaren, welcher des Jahres Ein oder etliche Mahl gehalten wird; zum Unterschiede von den Wochenmärkten. Auch der Ort, wo dieser Markt zu dieser Zeit gehalten wird. Auf den Jahrmarkt geh...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_5_0_131

Jahrmarkt , Kirmes, Messe, Kirbe, Kerb, Kerwe, schweizerisch Kilbi, früher Bezeichnung für den oft ein ein- oder mehrmals im Jahr stattfindenden Krammarkt (Markt) und die damit verbundene festliche Veranstaltung im besonderen Stil, heute populärkulturell bedeutsame Vergnügungsveranstaltung mit V...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jahrmarkt, Kirmes, Messe, Kirbe, Kerb, Kerwe, schweizerisch Kilbi, heute volkstümliche Vergnügungsveranstaltung mit Verkaufs- und Schaubuden, Karussells, Volksbelustigungen und Ähnlichem (Kirchweih). Im Mittelalter entstanden im Anschluss an Kirchenfeste oder Jahrmärkte zahlreiche Waren-Mess...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Jahrmarkt ist gemäß § 68 Abs. 2 GewO eine im allgemeinen regelmäßig in größeren Zeitabständen wiederkehrende, zeitliche begrenzte Veranstaltung, auf der eine Vielzahl von Anbietern Waren aller Art feilbietet.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/jahrmarkt.php

Jahrmarkt (mhd. jarmarket, mlat. mercatum annuale). Die Packtier- und Wagenzüge oder Schiffskonvois der Genossenschaften (hansen) fahrender Kaufleute zogen im FMA. Jahr für Jahr den gleichen Weg, berührten gleiche Marktorte jährlich etwa zur gleichen Zeit, um ihre Waren zum Verkauf auszulegen und um...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Jahrmarkt , s. Markt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Fest am Namenstag des Kirchenpatrons, für dessen Messe von fliegenden Händlern Lichter, Amulette und Lebensmittel verkauft wurden; heute meist jährlich zu feststehenden Zeiten stattfindendes Volksfest mit Krammarkt und Volksbelustigungen (Karussell, Schaubuden u. Ä.).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jahrmarkt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.