
Gesamtes Protoplasma innerhalb der äußeren Zellmembran (Plasmalemma) (Cytoplasma + Vakuolen + Zellkern). Querverweis: Zellbestandteile
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2142

Als Protoplast bezeichnet man bei mit Zellwänden versehenen Zellen die kleinste selbstständig lebensfähige morphologische Einheit, d. h. den plasmatischen Inhalt einer Zelle. Daher gibt es diesen Begriff bei Bakterien-, Pilz- und Pflanzenzellen, da sie alle Zellwände besitzen können. Tierische Zellen besitzen hingegen keine Zellwand. Protopla...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Protoplast

Ein Protoplast ist das, was von einer pflanzlichen Zelle nach Entfernen der Zellwand übrig bleibt: eine isolierte Zelle ohne Zellwand, die nur noch vom Plasmalemma umgeben ist. Die Hautpmasse des Protoplasten macht das Zellplasma aus. Um Protoplasten künstlich zu erhalten, werden vom Menschen bestimmte Enzyme (Pektinasen, Zellulasen) ein...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Protoplạst der, Bezeichnung für wandlose Zellen, die aus pflanzlichen Geweben oder aus grampositiven Bakterien durch Zerstörung der Zellwände gewonnen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Proto/pl
ast
En: protoplast der Protoplasmakörper einer Zelle; i.e.S. die Bakterienzelle nach schonender Zerstörung (Lysozym) des formgebenden Murein-Sacculus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

eine Pflanzen- oder Bakterienzelle, bei der durch Enzyme ( Pektinase, Cellulase ) die Zellwände entfernt wurden. Protoplasten lassen sich aus vielen Pflanzenorganen gewinnen. Wenn sie durch spezielle Züchtung nur den einfachen (haploiden) Chromosomensatz enthalten, gestatten sie Rückschlüsse auf die Erbeigenschaften (z. B. Resist...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/protoplast
Keine exakte Übereinkunft gefunden.