[Achtung: Schreibweise von 1811] Inwendig, adj. et adv. Superl inwendigste, nach innen zu gewandt, im Innern befindlich. 1) Eigentlich, von dem Innern dem körperlichen Raume nach, oder von dem Innern eines Körpers; im Gegensatze des auswendig. Auswendig stehet das Haus schlecht aus, aber inwendig ist es desto schöner. Inw...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_4_0_179

(Text von 1910) Inner
1). Inwendig
2). Innerlich
3). Innerhalb
4). Das
Innere sind die Teile des Ganzen, die von der Oberfläche bedeckt oder von der Außenseite umschlossen sind. (Gegens. das
Äußere, vgl. die Art. 60 u. 61.) Das Wort
inner ist eigentlich ein Komparativ zu dem Adve...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37646.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.