
Beim Individualverkehr benutzt der Verkehrsteilnehmer ein ihm zur Verfügung stehendes Verkehrsmittel (Auto, Fahrrad, Motorrad, Fuhrwerk, Boot, Schneemobil, Flugzeug; Dienstwagen, Dienstfahrrad, Reitpferd) oder Sportgerät (Rollschuhe, Inlineskater, Segelboot, Segelflugzeug,etc.) bzw. er geht zu Fuß (siehe Fußverkehr), wobei er im Wesentlichen f...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Individualverkehr

(ss m) mech Tran Verkehr, der auf der Nutzung individueller Verkehrsmittel beruht. Damit bildet er das Gegenstück zum öffentlichen Verkehr. Der Individualverkehr kann sowohl auf privaten als auch auf gesellschaftlichen Verkehrsmitteln beruhen. Letzteres kann durch kostenlose oder kostenpflichtige öffentliche Bereitstellung von I...
Gefunden auf
https://etymos.de/

Zum I. zählen Fußgänger-, Radfahrer- und Straßenverkehr. Die starke Förderung des Straßenverkehrs führt zu großen Umweltbelastungen und der Benachteiligung von Fußgängern und Radfahrern (Fahrrad).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122
(IV) Alle einzeln oder mit privaten Fahrzeugen durchgeführten Ortsveränderungen. Der Verkehr mit Kraftfahrzeugen wird als motorisierter Individualverkehr MIV bezeichnet. Im Gegensatz dazu befindet sich der öffentliche Personennahverkehr ÖPNV.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42534
Keine exakte Übereinkunft gefunden.