Ikonologie Ergebnisse

Suchen

Ikonologie

Ikonologie Logo #42000 Als Ikonologie (zu {ELSalt2|εικών} ikon „Bild“ und λόγος lógos „Lehre“) bezeichnet man eine in den 1920er und 1930er-Jahren entstandene Forschungsrichtung der Kunstgeschichte, die in Ergänzung zur wertindifferenten Methode der Formanalyse und der Ikonografie die symbolischen Formen eines Kunstwerks deutet. Die ikonologische Met...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ikonologie

Ikonologie

Ikonologie Logo #42134Ikonologie die, kunstwissenschaftliche Methode, die die Zusammenhänge von Bildinhalten von Kunstwerken (auf der Grundlage der Ikonografie) und deren Funktion innerhalb eines Bildprogramms oder eines bestimmten räumlichen Zusammenhangs vor dem Hintergrund eines bestimmten geistigen Gesamtkonzeptes un...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ikonologie

Ikonologie Logo #42295Ikonologie (Ikonographie, griech., "Bildniswissenschaft"), früher der Etymologie gemäß die Nachweisung, Verzeichnung und Geschichte von Bildnissen ausgezeichneter Personen des Altertums, also von hierher gehörigen Bildsäulen, Büsten, Münzen, Gemmen, Gemälden etc. Die Wiederhersteller dieser Wissenschaft waren Michelangelo und Fulv...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ikonologie

Ikonologie Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : Bezeichnung für die auslegende und Quellenkunstgeschichte, die den symbolischen Bedeutungsgehalt von einzelnen Kunstwerken sowie Bildprogrammen erschliesst, indem sie die Symbole mit ihren religiösen, ideen- und geistesgeschichtlichen, ideologisch-diskursiven, politischen, sozialen und ökonomischen Hintergründen i...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/ikonologie/ikonologie.htm

Ikonologie

Ikonologie Logo #42871eine Forschungsrichtung der Kunstgeschichte, die in Ergänzung zur wertindifferenten Methode der Formanalyse und der Ikonographie die symbolischen Formen eines Kunstwerks deutet; erstmals von A. Warburg in seinen Untersuchungen der Fresken im Palazzo Schifanoia in Ferrara (1912) angewandt und besonders von E. Cassirer gepflegt. E....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ikonologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.