
Unter Hyperkapnie (von Griechisch ὑπέρ „über“ und καπνός „Dunst, Rauch, Gas“) versteht man einen erhöhten Kohlenstoffdioxidgehalt im Blut. Dieser kann über den Partialdruck definiert werden; der normale Wert (Kohlendioxid-Partialdruck im menschlichen Blut) liegt bei 40 mmHg für Arterialblut. Ab einem Wert von zirka 45 mmHg s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperkapnie

Erhöhung der CO2 Spannung im arteriellen Blut
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsth.html

Hyper/kapnie Syn.: -karbie
En: hypercapnia erhöhter arterieller
Partialdruck des Kohlendioxids (pCO
2); meist infolge Minderbelüftung (alveoläre Hypoventilation), u. dann mit vermindertem O
2-Druck; kann aber auch bei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.