
Als Hyperästhesie bezeichnet man in der Neurologie eine Überempfindlichkeit für Berührungsreize, die auch schmerzhaft sein können. Sie zählt zu den Störungen der epikritischen Sensibilität. Hyperästhesien können zum Beispiel im Versorgungsgebiet eines bestimmten peripheren Nervs beziehungsweise einer spinalen Nervenwurzel oder in der Ran...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperästhesie

gesteigerte Empfindlichkeit für Sinnesreize
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsth.html

Begriff aus der Neurologie, der eine Überempfindlichkeit für Berührungsreize beschreibt.
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,1

Überempfindlichkeit, vor allem der Sinnes- und Gefühlsnerven. Gegensatz: Hypästhesie, Hypoästhesie. Es ist manchmal schwierig, zwischen Hyperästhesie und ASW zu unterscheiden: Hyperästhesie bezeichnet eine periphere, aber sinnlich vermittelte Wahrnehmung, ASW eine Erfahrung eigener Art. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

= griech.: Überempfindlichkeit; kann organisch bedingt sein durch zu große Erregbarkeit der Nerven. Kann auch Zeichen paranormaler Gaben sein. s. PSI-Gaben
Gefunden auf
https://www.j-lorber.de/psi/glossar/h.htm

Hyperästhesie (griech.), "übermäßige Empfindlichkeit", bezieht sich gewöhnlich auf eine gesteigerte Empfindlichkeit des Gefühls, aber auch auf alle andern Sinnesnerven. Sie ist ein Symptom sowohl einfacher ûberanstrengung, wie z. B. die H. des Auges gegen Lichtreiz nach langer Arbeit oder Blendung durch allzu helles Licht; oder ör...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Überempfindlichkeit gegen Druck, Berührung oder Schmerz bei Erkrankungen z. B. der Nerven. – Adjektiv: hyperästhetisch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hyperaesthesie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.