
Unter Hydrierung versteht man in der Chemie die Addition von Wasserstoff an andere chemische Elemente oder Verbindungen. Eine in der organischen Chemie sehr häufig durchgeführte chemische Reaktion ist die addierende Hydrierung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen. Hydrierungen haben eine große industrielle Bedeutung wie z.B. bei der kata...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrierung

chemische Umwandlung durch Anlagerung von Wasserstoff. Da Wasserstoff sehr träge reagiert, werden zur Beschleunigung der Reaktion Katalysatoren eingesetzt. Anwendung findet die Hydrierung u. a. bei der Öl- und Gasverarbeitung sowie bei der Kohlenvergasung und Kohlenverflüssigung. (siehe Cracken)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Allgemeine Bezeichnung für die Umsetzung von chemischen Verbindungen mit Wasserstoff. Verfahren zum Kunststoffrecycling.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Hydrierung die, Anlagerung von Wasserstoff an chemische Verbindungen, die durch hohen Druck und niedrige Temperaturen begünstigt wird. Zur Aktivierung des Wasserstoffs sind Katalysatoren erforderlich. Technisch bedeutend ist u. a. die Hydrierung von Benzol zu Cyclohexan, von Nitrobenzol zu Anilin, v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hydrierung
En: hydrogenation Fach: Chemie Reduktion durch Anlagerung von Wasserstoff an Dreifach-, Doppel- (Bildung gesättigter Verbindungen) oder Einfachbindungen (Spaltung); biochemisch mit Hilfe von Enzymen (Wasserstofftransport, z.B. durch H. bzw. Dehydrierung von Coenzymen wie NAD
+, NADP
+ oder FAD).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bezeichnung für die meist katalytisch ablaufende Einführung von Wasserstoff in organische Verbindungen. Hydrierungen können technisch genutzt werden, laufen aber auch im lebenden Organismus ab, zum Beispiel im Citratcyclus. In der Mikrobiologie spielen sie eine wichtige Rolle. Hydrierungen werden durch Enzyme, wie zum Beispiel Dehydr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066
Keine exakte Übereinkunft gefunden.