
Huy bezeichnet in der Geographie: Huy ist der Name von Persönlichkeiten: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Huy
[Adelsgeschlecht] - Derer von Huy ist eine Familie des belgischen Adels, das erstmals Anfang des 11. Jahrhunderts bezeugt ist. Die Familie existierte in mehreren Linien Neben den Herzögen von Beaufort-Spontin ist das bekannteste Familienmitglied Jeanne de Spontin, eine Mätresse des burgundischen Herzogs Johann Ohnefurcht....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Huy_(Adelsgeschlecht)
[Arrondissement] - Das Arrondissement Huy ist eines von vier administrativen Arrondissements in der belgischen Provinz Lüttich. Es umfasst eine Fläche von 659,36 km² mit {EWZ|BE|61000} Einwohnern (Stand: {EWD|BE}) in 17 Gemeinden. Es ist gleichzeitig Verwaltungs- und Gerichtsbezirk. Zum Gerichtsbezirk gehören zudem die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Huy_(Arrondissement)
[Belgien] - == Weblinks == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Huy_(Belgien)
[Champasak] - Prinz Huy (auch H`ui, Brhat Chao; * 1780 in Champasak; † 1840 in Himlot, Champasak) war zwischen 1827 und 1840 Prinzgouverneur (Chao Mueang Nakhon Champasakti) des unter siamesischer Kontrolle stehenden Reiches von Champasak. Prinz (Brhat Chao) Huy war ein Sohn des Maha Uparat von Champasak, Unga (O), der zw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Huy_(Champasak)
[Einheitsgemeinde] - Huy (sprich: Hüh) ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. == Geografie == Die Gemeinde Huy liegt im Bereich des gleichnamigen Höhenzugs. Nachbargemeinden sind Osterwieck, die Kreisstadt Halberstadt, Schwanebeck, die Verwaltungsgemeinschaft Westliche Börde im Landkreis Börde, d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Huy_(Einheitsgemeinde)
[Höhenzug] - Der Huy (sprich: hüh, von althochdeutsch für Höhe, auch Huywald) ist ein Höhenzug im westlichen Sachsen-Anhalt. Er ist bis zu 314 Meter hoch. Er wurde als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. == Geographie == In Ost-West-Richtung erstreckt sich der Huy über rund zwölf Kilometer, in Nord-Süd-Richtung üb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Huy_(Höhenzug)
[Soldatenschreiber] - Huy war „Königsschreiber des Herrn der beiden Länder“ und „Schreiber der Soldaten des Herrn der beiden Länder“ am Ende der 18. Dynastie des Alten Ägypten. Er ist von drei reliefverzierten Blöcken seines Grabes und einer Doppelstatue bekannt. Sein Grab befand sich bei der Teti-Pyramide in S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Huy_(Soldatenschreiber)
[Vizekönig von Kusch] - Amenhotep, besser bekannt als Huy, war der Vizekönig von Kusch unter König Tutanchamun (ca. 1333 bis 1323 v. Chr.). Der Vizekönig von Kusch war der oberste ägyptische Verwalter der nubischen Provinzen. Huy begann seine Karriere vielleicht schon unter dem Vizekönig von Kusch Merimose, der unter ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Huy_(Vizekönig_von_Kusch)
[Vizekönig von Kusch unter Ramses II.] - Huy war „Vizekönig von Kusch“ unter Ramses II. und damit einer der wichtigsten und mächtigsten Beamten seiner Zeit. Er ist von etwa 10 Denkmälern bekannt, worunter sich fünf Felsinschriften im Raum von Assuan, eine Statue, eine Stele, eine Türleibung, ein Türsturz, sowie e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Huy_(Vizekönig_von_Kusch_unter_Ramses_II.)

Huy: benediktinische Reformabtei Huysburg bei Halberstadt Huy der, Huywald, schmaler, bewaldeter Höhenzug aus Muschelkalk und Buntsandstein im nördlichen Harzvorland, Sachsen-Anhalt, bis 314 m über dem Meeresspiegel; Kloster Huysburg (romanische Basilika), 1803 säkularisiert, 1972 als Benedikti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Huy (Huywald), bewaldeter Höhenzug nördlich von Halberstadt, der sich 20 km lang in der Richtung von O. nach W. zwischen Schwanebeck und Dardesheim ausdehnt und bis 305 m hoch ansteigt. Nahe dem höchsten Punkt liegt das weithin sichtbare ehemalige Benediktinerkloster Huysburg (1084 gegründet, 1525 niedergebrannt und 1804 aufgehoben), am...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Höhenzug) bewaldeter Höhenzug nördlich von Halberstadt in Sachsen-Anhalt, bis 314 m hoch.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/huy-hoehenzug
(Stadt) belgische Stadt an der Maas, südwestlich von Lüttich, 18 000 Einwohner; Eisen- und Papierindustrie; Weinbau.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/huy-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.