
Hulle (mhd., auch hülle; v. ahd. hullan, mhd. hüllen = bedecken, verhüllen). Unter 'Hulle' verstand man im FMA. ein Kopftuch, im HMA. eine haubenartige, Kopf und Hals verhüllende Kopfbedeckung. Sie war aus weißem Leinen gefertigt, kunstvoll in Falten gelegt und durfte nur von verheirateten Frauen ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Hulle , Kopfbedeckung, s. Kruseler.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

vielsagender Vergleichsmaßstab ("Sieht aus wie Hulle"), der immer dann benutzt wird, wenn differenzierte sprachliche Umschreibungen aufgrund der Eindrucksfülle ausgegangen sind
Gefunden auf
https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/hulle.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.