Heliotrop Ergebnisse

Suchen

Heliotrop

Heliotrop Logo #42000[Gebäude] - Der Heliotrop (von Heliotropismus) in Freiburg im Breisgau ist das erste Drehsolarhaus des Architekten Rolf Disch. Das Haus, das 1994 bezogen wurde, ist als Experimentierhaus errichtet worden. Im Rahmen des Deutschen Architekturpreises 1995 wurde ein Anerkennungspreis verliehen. 1996 erhielt der Bau Sonderpreis...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Heliotrop_(Gebäude)

Heliotrop

Heliotrop Logo #42000[Messgerät] - Ein Heliotrop (griechisch, „zur Sonne gewandt“) ist ein von Carl Friedrich Gauß entwickelter Sonnenspiegel zum Sichtbarmachen weit entfernter Vermessungspunkte. Dazu wird das Sonnenlicht am Zielpunkt mit einem Spiegel in die Richtung des fernen Theodolit-Standpunktes reflektiert. Für die genaue Ausricht...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Heliotrop_(Messgerät)

Heliotrop

Heliotrop Logo #42000[Mineral] - Als Heliotrop (von griechisch Ἥλιος Sonne und τροπή Wendung, Kehre : „Sonnenwender“) oder auch Blutjaspis wird eine Varietät des Chalcedon bezeichnet. Heliotrop ist von hell- bis dunkelgrüner Farbe mit roten Einsprenkelungen. Die grüne Farbe wird durch Einlagerungen von Hornblende verursacht, d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Heliotrop_(Mineral)

Heliotrop

Heliotrop Logo #42067Blutjaspis, Mineral, dunkelgrüne, rotgepunktete Art des Chalzedon. In der Edelsteintherapie hat er folgende Bedeutung: Gleicht den Eisengehalt des Blutes aus. Schenkt Wärme und Energie. Reinigt Leber, Niere, Milz und Blut. Bei Hörbeschwerden und Blasenleiden Anderer Name: Bluts...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Heliotrop

Heliotrop Logo #40032Synonym: Quarz, faseriger bis körniger Quarz. Härte nach Mohs: 7. Farbe: Grün mit roten Einschlüssen von Rubinglimmer.W. und H: Gute Mitverarbeitungseigenschaften. Bei Wärmeeinfluß soll diese das übliche Maß nicht überschreiten. Billiger Schmuckstein, der im Handel oftmals als 'Blutjaspis' bezeichnet wird.
Gefunden auf https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_219.html

Heliotrop

Heliotrop Logo #40033Beliebter Schmuckstein aus der Quarzgruppe. Genauer Chalzedon. Bereits in der Spätantike als 'Siegelstein' bekannt. Im Mittelalter wurden die im Chlorglimmer verbundenen Eiseneinschlüsse als 'Blutstropfen Christi' bezeichnet. Die Ureinwohner des amerikanischen Kontinents nannten den Heliotrop `Blutstein' (nicht zu verwechseln mit dem uns bekannte...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Heliotrop

Heliotrop Logo #42134Heliotrop, , der, Mineralogie: Blutjaspis, dunkelgrüner, rot gefleckter Chalcedon.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heliotrop

Heliotrop Logo #42134Heliotrop: Das Porträt von Carl Friedrich Gauß ist auf dem letzten deutschen Zehnmarkschein zu... Heliotrop , das, Optik: von C. F. Gauß entwickelter Sonnenspiegel zum Sichtbarmachen entfernter Vermessungspunkte, heute im Allgemeinen durch Scheinwerfer ersetzt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heliotrop

Heliotrop Logo #42134Heliotrop: Europäische Sonnenwende Heliotrop, , das, Botanik: Sonnenwende, Heliotropium, Gattung der Raublattgewächse in den Tropen und Subtropen sowie in der warmgemäßigten Zone; Kräuter oder Halbsträucher. In Deutschland kommt nur die 15† †™30 cm hohe, weißbläulich blühende, einjährige Europäis...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heliotrop

Heliotrop Logo #42270Chemische Zusatzinformation Ein Heliotrop ist ein dunkelgrüner, undurchsichtiger Chalcedon/Quarz mit roten Einsprenkelungen aus Eisenoxid. Chemische Zusammensetzung Strunz 8. Auflage Strunz 9. incl. Aktualisierungen Hey's Index Dana 7. Ausgabe Dana 8. Ausgabe IMA Status Mineralstatus Varietät Varietät von Quarz
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Heliot

Heliotrop

Heliotrop Logo #42295
  1. Heliotrop (griech., "Sonnenwender"), von Gauß erfundenes Instrument, welches bei großen geodätischen Operationen die sonst auf weit entfernten Standpunkten sehr schwer zu erblickenden Signale durch ein Reflexionsbild der Sonne in einem Planspiegel ersetzt. Das Fernrohr a (s. Figur) ist auf den Punkt b gerichtet, so daß ein von...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Heliotrop

    Heliotrop Logo #42871(Astronomie) Skaphe.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/heliotrop-astronomie

    heliotrop

    heliotrop Logo #42871(Botanik) veraltete Bezeichnung für phototrop ( Phototropismus ).
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/heliotrop-botanik

    Heliotrop

    Heliotrop Logo #42871(Botanik) Sonnenwende.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/heliotrop-botanik-0

    Heliotrop

    Heliotrop Logo #42871(Mineralogie) mikrokristalliner Quarz, blutrot gefleckter, lauchgrüner Jaspis.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/heliotrop-mineralogie
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.