[Achtung: Schreibweise von 1811] Heiter, -er, -ste, adj. et adv. klar, hell. 1. Eigentlich; wo es doch nur von der Luft und dem Dunstkreise gebraucht wird; im Gegensatze des trübe. Eine heitere Luft, welche durch...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1730

»Dit kann ja noch heiter werden!«, ironisch für »das kann ja noch interessant, amüsant werden.«
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Falls der Bedeckungsgrad des Himmels einen Wert von 2/8 nicht überschreitet, so bezeichnet man ihn vereinfachend als heiter. Treten gar keine Wolken auf, so spricht man jedoch eher von einem wolkenlosen Himmel als von einem heiteren Himmel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

heiter, Meteorologie: gesagt von einem Tag mit einem Tagesmittel der Bewölkung von weniger als zwei Achtel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heiter , Amalie, Pseudonym, s. Amalia 3).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Aufgeräumt
1). Lustig
2). Heiter
3). Fröhlich
4). Aufgeräumt wird auch vom Verstande gesagt. Man nennt den einen
aufgeräumten Kopf, den keine Unordnung, Verworrenheit und Dunkelheit der Ideen hindert, auf der Stelle die richtigsten und erleuchtendsten Gedanken zu erfinde...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38555.html

(Text von 1910) Hell
1). Klar
2). Heiter
3). Hell ist der Körper, von dem entweder das Licht ursprünglich ausgeht oder von dem es zurückgeworfen wird. Zu der ersten Art gehören die selbstleuchtenden Körper: die Sonne, die Fixsterne, das Feuer, das Kerzenlicht usw., zu der andern: der Mond, die Planeten,...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-hell-klar-heiter.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.