Harnisch Ergebnisse

Suchen

Harnisch

Harnisch Logo #42000 Ein Harnisch (von französisch harnais) ist die den Körper bedeckende Rüstung eines Ritters. Ursprünglich als „harnasch“ bezeichnet und auf die gesamte Ausrüstung eines Ritters angewandt, wandelte sich die Bedeutung um ca. 1200 und beschrieb nur noch den zum Schutz des Oberkörpers bestimmten Teil der Rüstung. Im Hochmittelalter war der H...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Harnisch

Harnisch

Harnisch Logo #42000[Begriffsklärung] - Harnisch steht für: Harnisch ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Harnisch_(Begriffsklärung)

Harnisch

Harnisch Logo #42000[Geologie] - Harnisch ist ein alter Bergmannsausdruck für eine Bewegungsspur auf einer Verwerfungsfläche, die dadurch entstanden ist, dass aneinandergleitende Gesteinspakete die Fläche geglättet haben. Dabei hinterlassen eingebettete härtere Gesteinskomponenten auf der Gleitfläche Kratzspuren in Richtung der Verschieb...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Harnisch_(Geologie)

Harnisch

Harnisch Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Harnisch, des -es, plur. die -e. 1) Eine eiserne oder stählerne Bekleidung des ganzen Leibes und seiner Theile, zur Sicherheit im Kriege; welche bey den Soldaten am häufigsten ein Küraß gena...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_812

Harnisch

Harnisch Logo #40038Teil der Rüstung zum Schutz des Oberkörpers des Ritters. Der Harnisch besteht aus zwei Teilen, dem Brust- und Rückenstück. Diese bestanden in der Antike meist aus Bronze, seit dem 13. Jh. wurden sie aus Eisenplatten und -ringen gefertigt. Die Darstellung der Herrscher im Harnisch (geharnischt) auf Münzbildern entfaltete im ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Harnisch

Harnisch Logo #42077Teil der Rüstung zum Schutz des Oberkörpers des Ritters. Der Harnisch besteht aus zwei Teilen, dem Brust- und Rückenstück. Diese bestanden in der Antike meist aus Bronze, seit dem 13. Jh. wurden sie aus Eisenplatten und -ringen gefertigt. Die Darstellung der Herrscher im Harnisch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Harnisch

Harnisch Logo #42112Verwerfungsfläche im Gestein. Durch den vorhandenen Druck sind Harnischflächen oft blank poliert und in der Bewegungsrichtung gestreift.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Harnisch

Harnisch Logo #42134Harnisch, Geologie: an Verwerfungen u. a. durch Reibung von Gestein gegen Gestein in der Bewegungsrichtung geschrammte oder geglättete, zum Teil glänzende (Spiegel-)Flächen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Harnisch

Harnisch Logo #42134Harnisch, Textiltechnik: die Gesamtheit der Schnüre, die die Litzen an der Webmaschine mit den Platinen der Jacquardmaschine (Jacquardgewebe) verbindet, womit mustergerechte Platinenbewegungen auf die in den Litzen eingefädelten Kettfäden übertragen werden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Harnisch

Harnisch Logo #42134Harnisch: In die versilberte Rüstung Heinrich VIII. (um 1515) sind u. a. die Wappen der Häuser von... Harnisch, Waffenwesen: aus beweglich verbundenen Eisenplatten zusammengesetzte, durch den Helm vervollständigte Rüstung, wie sie vom Spätmittelalter bis ins 17. Jahrhundert im Kampf und Tu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Harnisch

Harnisch Logo #42797Waffenkundlich bezeichnet ein Harnisch lediglich die Gesamtheit der direkt am Körper getragenen Rüstungsteile (waffenkundlich: Schutzwaffen). Ê“ber Form und Material sagt der Begriff nichts aus. Das bedeutet, dass ein Harnisch bspw. aus Leder, Metall, Knochen, Horn oder beliebigen anderen Materialien bestehen kann. Er kann einzelne Partien des...
Gefunden auf https://www.lwg.uni-hannover.de/wiki/MG_Milit%C3%A4rhistorisches_Glossar

Harnisch

Harnisch Logo #42173Harnisch (mhd. harnasch; v. afrz. harnais = Kriegerrüstung; wahrscheinlich aus anord. hernest = Heeresgut. Mhd. auch krebez, krebz). Als im 13. Jh. der Kettenpanzer gegen die Durchschlagskraft der Geschosse von Langbogen, Armbrust und Feuerwaffen keinen ausreichenden Schutz mehr bot, kamen Verstärku...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Harnisch

Harnisch Logo #42295
  1. Harnisch , Brustpanzer, s. Rüstung.
  2. Harnisch , Christian Wilhelm, Pädagog, geb. 28. Aug. 1787 zu Wilsnack, widmete sich seit 1806 in Halle und Frankfurt a. O. theologischen und pädagogischen Studien, kam nach kurzer Hauslehrerzeit, während der er für Pestalozzis pädagogische Ideen gewonnen ward, 1809 als Lehrer an Plamanns Institut...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Harnisch

    Harnisch Logo #42800slickenside - geschrammte Flächen an Verwerfungen infolge von Verschiebungen und aneinander reibenden Gesteinen durch tektonische Bewegungen.
    Gefunden auf https://www.steine-und-minerale.de/glossar.php?l=H/glossar.php?l=H&ID=54&be

    Harnisch

    Harnisch Logo #42175(Text von 1910) Harnisch 1). Panzer 2). Küraß 3). Der Harnisch (mhd. harnasch, it. arnese, prov. arnes, afrz. harnais, Rüstung, aus kelt. haiarn, d. i. Eisen) ist die ganze eiserne Bekleidung, welche die Schutzrüstung des Körpers bildet. Diese besteht aus dem Panzer, den Lenden-, Bein- und Armschienen. Der Pan...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-harnisch-panzer.html

    Harnisch

    Harnisch Logo #42871(Geologie) eine glatte oder geschrammte Gesteinsoberfläche, die an einer Verwerfung infolge Reibung bei der Verschiebung von Gesteinsmassen entsteht.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/harnisch-geologie

    Harnisch

    Harnisch Logo #42871(Waffen) der zum Schutz des Oberkörpers bestimmte Teil der Rüstung ; im frühen Mittelalter in der Art des Hauberts, später ganz aus Eisen, dann aus Stahl; zweiteilig aus Bruststück und Rückenstück. Kürass.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/harnisch-waffen
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.