Handschrift Ergebnisse

Suchen

Handschrift

Handschrift Logo #42329Lateinisch manuscriptum, das mit der Hand Geschriebene im Gegensatz zum Gedruckten; im eigentlichen Sinn das mittelalterliche Buch (Codex) aus Pergament und später aus Papier. Einzelne in Lagen gefaltete Blätter wurden mit Tinte in 1-4 Spalten beschrieben und zwischen Holzdeckel gefasst. Benannt sind Handschriften nach ihrem Inhalt (Nibelungenha....
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Handschrift

Handschrift

Handschrift Logo #42015ist die mit der Hand ausgeführte Schrift und das dadurch geschaffene umfangreichere Ergebnis. Die H. entsteht mit der Entwicklung der Schrift und geht seit der Mitte des 15. Jh.s für bedeutsamere Schreibergebnisse
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Handschrift

Handschrift Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Handschrift, plur. die -en. 1) Die Züge der Schrift, die Art und Weise zu schreiben in Ansehung der Züge; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung; wofür Hand üblicher ist. Eine gute...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_669

Handschrift

Handschrift Logo #40058s. Codex
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40058

Handschrift

Handschrift Logo #42131 Begriff aus der Buchkunde zur Bezeichnung von Büchern, die vor der Erfindung des Buchdrucks handschriftlich angefertigt wurden. Der Großteil der erhaltenen Handschriften ist auf Pergament geschrieben, nur wenige auf Papyrus. Vom 14. Jh. an entwickelt sich Pa...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42131

Handschrift

Handschrift Logo #42134Handschrift: Blick in ein Manuskript des Schriftstellers und Satirikers Ephraim Kishon Handschrift, allgemein: der sichtbare Ausdruck der individuellen Schreibbewegung. Die Handschrift ist von der seelischen und körperlichen Verfassung wie vom Alter abhängig und in den feineren Einzelheiten fast ste...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Handschrift

Handschrift Logo #42134Handschrift: Seite aus dem Tagebuch Johann Wolfgang von Goethes von der Reise nach Italien 1786 für... Handschriften bezeichnen einen mit der Hand geschriebenen Text (Manuskript), v. a. in Form eines (mittelalterlichen) Kodex aus der Zeit vor der Erfindung des Buchdrucks. Handschriftensammlunge...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Handschrift

Handschrift Logo #42579Leere Listen müssen handschriftlich ausgefüllt werden. Vorgedruckte Listen dürfen nur handschriftlich abgeändert werden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42579

Handschrift

Handschrift Logo #42173Handschrift (lat. manuscriptum = das mit der Hand geschriebene). Unter dem Begriff 'Handschrift' versteht man handgeschriebene Bücher aus der Zeit vor der Erfindung des Buchdrucks (um 1450). Seit der Antike wurden Texte handschriftlich niedergelegt; im FMA. wurde die Schriftrolle durch den Codex, ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Handschrift

Handschrift Logo #42295Handschrift , was jemand mit seiner eignen Hand geschrieben hat, im Gegensatz zu der Druck- und Prägschrift, oder abstrakt gebraucht, der Charakter seiner Schriftzüge; dann ein geschriebenes Buch oder ein Teil desselben, die unmittelbare ûbersetzung des lateinischen Liber manuscriptus, Manuskript, im Gegensatz zur Urkunde, d. h. einer kürzern, ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Handschrift

Handschrift Logo #42871(Literatur) - Apostelgeschichte (Handschrift) Apostelgeschichte Beginn der Apostelgeschichte: Seite aus einer Handschrift der Bibelübersetzung von John Wiclif - - Heine, Heinrich: Faksimile Heinrich Heine: Faksimile Heinrich Heine:...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/handschrift-literatur

Handschrift

Handschrift Logo #42871(Psychologie) die für jeden Schreibenden charakteristischen Schriftzüge; Graphologie.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/handschrift-psychologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.