
Begriff der meist im Zusammenhang mit Kostenvergleichen zwischen zentralen und dezentralen Anlagen zugunsten der Zentralen in die Waagschale geworfen wird. Es gibt immer noch Ingenieure Wasserwirtschaftler und Politiker die sich. entgegen besserem Wissen auf die veralteten Angaben aus dem Regelwerk der Technik berufen.
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Bezeichnung für Beständigkeit.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Kenngröße für die Dauerbeanspruchbarkeit eines Akkumulators, die bei elektrischen oder physikalischen Dauerbeanspruchungen im Labor geprüft wird. Die Tests beinhalten z.B. das Laden und Entladen bzw. das Überladen von Batterien oder Zellen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=25068&page=1

Kenngröße für die Dauerbeanspruchbarkeit eines Akkumulators, die bei elektrischen oder physikalischen Dauerbeanspruchungen im Labor geprüft wird. Die Tests beinhalten z.B. das Laden und Entladen bzw. das überladen von Batterien oder Zellen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=25068&page=1

Ungeöffnete Gebinde sind bei entsprechender Lagerung mehrere Jahre haltbar. Bei bereits geöffneten Gebinden hängt die Haltbarkeit in erster Linie davon ab, wie viele Keime / Bakterien man durch Werkzeuge etc. in die Farbe eingebracht hat. Wenn die Farbe sehr unangenehm riecht, vollkommen dünnflüssig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Haltbarkeit, Zeitspanne, während der Wein genießbar ist, gemeinsprachlich oft für Alterungsfähigkeit (altern) verwendet; im Unterschied zu Alterungsfähigkeit umfasst die Haltbarkeit allerdings nicht nur die positive geschmackliche Entwicklung des Weins, sondern auch die Phase, in der er geschmacklic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wohin mit der angebrochenen Flasche? Fast jeder, der zu Hause Wein trinkt, kennt die Frage: »Was tun mit Wein aus angebrochenen Flaschen?« Was früher nur bei wirklich guten Weinen möglich war, ist dank der Leistungen der Önologie kein Problem mehr: Moderne Weine können auch nach einem, j...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das auf Produkten angegebene Haltbarkeitsdatum bezeichnet den Zeitraum, innerhalb dessen das Produkt bei korrekter Lagerung und Handhabung die in der Spezifikation ausgewiesenen Werte erfüllt '“ unabhängig von eventuellen Verbackungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42560

Zeitraum, in dem ein Arzneimittel ohne deutlichen Wirksamkeitsverlust haltbar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Der Zeitraum zwischen dem Verpacken eines Produkts und seinem Verzehr, während dem die Qualität des Produkts für den Verbraucher akzeptabel bleibt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42790

in der Argumentationstheorie
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_h.htm

von ausgedehnten Füllungen (Amalgam vs. Komposite), engl.: longevity (durability) of expanded fillings, (amalgam vs. composite). Eine belgische Langzeitstudie (Van Nieuwenhuysen, J-P et al., Journal of Dentistry 2003) ging der Frage nach, welches Füllungsmaterial bei umfangreichen Füllungen - eigentlich hätten die betreffenden Zähne überkront...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ha-Hm.htm

von natürlichen Zähnen, engl.: life of natural teeth; diese individuell sehr schwierig zu beantwortende Frage hat Prof. St. Zimmer aufgrund der Mundgesundheitsstudie von 2006 versucht zu beantworten. Er schreibt dazu u.a. (ZPW 7+8/2007): 'Nach den neuesten bundesrepräsentativen Daten des Institutes der Deutschen Zahnärzte (IDZ) aus dem Jahre .....
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ha-Hm.htm

von plastischen (zahnfarbenen) Füllungen, engl.: longevity (durability) of plastic (tooth colored) fillings, im Seitenzahnbereich (posterior tooth area). In Anbetracht der hohen Kosten, die für die konservierende Versorgung anfallen, ist es von großem Interesse zu wissen, welche durchschnittliche Überlebenszeit für die verschiedenen Restaurati...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ha-Hm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.