[Kochen] - Als Hacken bezeichnet man ein Vorbereitungsverfahren in der Lebensmittelherstellung. Beim Hacken teilt man Lebensmittel durch grobes Zerkleinern mittels Keilwirkung. Typisch ist der Einsatz von Küchen- und Hackbeilen und Schlagmessern bei der Bearbeitung von Knochen und Fleisch. Ebenso bezeichnet man die Zerklei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hacken_(Kochen)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Hacken, verb. reg. act. welches das Iterativum oder Intensivum des Zeitwortes hauen ist, mehrmahls hauen. So wohl mit einem spitzigen Werkzeuge auf etwas stoßen, wie man von den Vögeln zu sagen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_131

Vb. (hack) Probleme oder Projekte kreativ und mit hoher Erfindungsgabe in Angriff nehmen. Außerdem das Ändern des Verhaltens einer Anwendung oder eines Betriebssystems durch die Manipulation des entsprechenden Codes anstatt durch die Programmausführung und die Wahl von Optionen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

ankleben, festsitzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Hacken
En: heel die Ferse. S.a.
Hacken...,
Kalkaneus...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

engl.: Hacking Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: ist eine saloppe Bezeichnung für den Zugriff auf fremde Datenbestände. Die Hacker versuchen via Datenfernübertragung an Schlüsselwörter und Geheimkodes von fremden Computeranlagen zu gelange...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=854

Als Synonym für 'Vögeln' Extrem unflätiges Wort für den Geschlechtsverkehr - vom Vorbild des Spechts, der an der Borke hackt. Bis in die 1950er Jahre sehr gebräuchlich, dann kaum noch. Hacken - das Fersenbein Mundartlich wird das Fersenbein 'Hacken', Hackn oder Haxen genannt. Wie in Süddeutschland ü...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Hacken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.