Göttingen Ergebnisse

Suchen

Göttingen

Göttingen Logo #42000 Göttingen (niederdeutsch: Chöttingen) ist eine Universitätsstadt im Süden des Landes Niedersachsen und stark durch ihre Bildungs- und Forschungseinrichtungen geprägt. Nach Hannover, Braunschweig, Osnabrück und Oldenburg ist Göttingen die fünftgrößte Stadt und eines der Oberzentren Niedersachsens. Sie ist Kreisstadt und größte Stadt des...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Göttingen

Göttingen

Göttingen Logo #42000[Begriffsklärung] - Göttingen steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Göttingen_(Begriffsklärung)

Göttingen

Göttingen Logo #42000[Chanson] - Göttingen ist ein Chanson der französischen Sängerin Barbara, das diese 1964 während ihres Konzertbesuches in Göttingen komponierte. Es gilt als eines ihrer bekanntesten und wichtigsten Werke und als ein wesentlicher Beitrag zur Völkerverständigung und Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland nach ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Göttingen_(Chanson)

Göttingen

Göttingen Logo #42000[Lahntal] - Göttingen ist ein Ortsteil von Lahntal, einer Gemeinde im Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen. Der Ort liegt am östlichen Ende des Gemeindegebietes an der Wetschaft, die knapp einen Kilometer südlich in die Lahn mündet. Im Dorf treffen sich die Bundesstraße 62 und die Bundesstraße 252. Am südlichen Ortsr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Göttingen_(Lahntal)

Göttingen

Göttingen Logo #42000[Langenau] - Göttingen ist ein Stadtteil Langenaus, wovon es sich drei Kilometer südwestlich im Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg befindet. Das Dorf selbst hat 1081 Einwohner. Göttingen grenzt mit seiner Gemarkung an die Gemeinde Elchingen, die sich schon in Bayern befindet. Südlich von Göttingen verläuft die Bundes...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Göttingen_(Langenau)

Göttingen

Göttingen Logo #42015an der Leine (953 Gutingi) wird 1737 Sitz einer aufgeklärten, im 18. Jh. in Deutschland führenden Universität (- Pütter, Hugo). Am 18. 11. 1837 protestieren sieben Göttinger Professoren (u. a. Jacob Grimm und Wilhelm Grimm) gegen die Aufhebung der 1833 gewährten Verfassung seitens des Königs von Hannover und verlieren dadurch ihr Amt.Köbler...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Göttingen

Göttingen Logo #42134Göttingen: Blick über Hann. Münden am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser Gọ̈ttingen, Landkreis in Niedersachsen, 1 117 km<sup>2</sup>, 261 300 Einwohner.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Göttingen

Göttingen Logo #42173Göttingen. An der oberen Leine, einem linken Nebenfluss der Aller, an der Kreuzung zweier bedeutender Handelsstraßen (Hellweg und Königsstraße) und am gegenüberliegenden Ufer der Pfalz Grona, lag im FMA. das Dorf Gutingi (erstmals erwähnt 953). Siedlung und Pfalz gehörten damals zum Hausgut der Liud...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Göttingen

Göttingen Logo #42295Göttingen , Stadt und Stadtkreis im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, im ehemaligen Fürstentum G., 158 m ü. M., liegt anmutig im weiten, sanft gehügelten Thal der Leine, am Fuß des östlich gelegenen, 380 m hohen Hainbergs, Knotenpunkt der Linien Hannover-Kassel und Frankfurt a. M.-G. der Preußischen Staatsbahn, wird von der Neuen Leine (e...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Göttingen

Göttingen Logo #42871- Göttingen: Stadtwappen Stadtwappen - niedersächsische Kreisstadt im Leinegraben, am Westrand des Göttinger Walds, 122 000 Einwohner; Universität (gegründet 1737), Akademie der Wissenschaften, Sitz der Max-Planck-Gesellschaft mit mehreren Instituten, Musikkonservatorium, Institut für Luf...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/goettingen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.