
Knidos (griech. Κνίδος; lat. Cnidus) ist eine antike Hafenstadt im Südwesten Kleinasiens. == Lage == Knidos liegt auf der Spitze der südwesttürkischen Halbinsel Reşadiye, etwa 35 km von Datça entfernt gegenüber der griechischen Insel Kos (türk. Istanköy). Ob Knidos seit seiner Gründung an der Spitze der Halbinsel lag oder erst in sp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Knidos

Knidos, antike griechische Stadt auf der Halbinsel Resadiye, Türkei; heute Ruinenstätte. Knidos war berühmt durch seine Ärzteschule (seit dem 5. Jahrhundert v. Chr.) und ein Aphroditeheiligtum, für das Praxiteles die Knidische Aphrodite schuf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Knidos (lat. Gnidus), Hauptstadt des Dorischen Bundes in Kleinasien, beim Vorgebirge Triopion (Kap Krio) in Karien, Hauptsitz des Kultus der Aphrodite, deren von Praxiteles verfertigte Statue sich dort befand (s. Knidia). Auch feierte man daselbst gemeinschaftlich mit Rhodos, Kos und Halikarnassos die Kampfspiele des triopischen Apollon. Die Stadt ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

lateinisch Cnidus, dorische Kolonie auf einer Halbinsel an der Küste Kleinasiens, gegenüber der Insel Kos; berühmte Ärzteschule, Heimat des Ktesias und des Astronomen und Mathematikers Eudoxos von Knidos. Bekannt durch die Statue der Aphrodite Euploia („Aphrodite von Knidos“) des Praxiteles.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/knidos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.