
Unter Nierenzysten versteht man einzelne, flüssigkeitsgefüllte und von einer Kapsel umgebene Hohlräume im Parenchym der Niere. In der Mehrzahl der Fälle handelt es sich um Entwicklungsanomalien, die sporadisch oder durch Vererbung auftreten können. Solitäre (einzelne) Nierenzysten liegen in der Nierenrinde, wobei kleinere Zysten meist zeitle...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nierenzyste

Zystenbildung im Nierengewebe; abgeschlossener Gewebehohlraum in der Niere mit dick- oder dünnflüssigem Inhalt. N. sind meist harmlos, machen wenig Beschwer- den und müssen erst reseziert werden, wenn Komplikationen wie Hypertonie auftreten. Urs.: am häufigsten erblich-degenerativ, durch Abschnürung...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1704

Nieren/zyste En: renal cyst solitäre oder multiple Zystenbildung im Nierengewebe; erblich-degenerativ, d.h. als infantile oder †“ evtl. lange stumme †“ Erwachsenenform der Zystenniere (s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

In sich geschlossene, meist gefüllte Geschwulst im Nierengewebe, deren Häufigkeit mit steigendem Lebensalter zunimmt. Nierenzysten sind in der Regel symptomfrei. Eine Therapie ist daher meist nicht erforderlich. Selten kommt es zu Schmerzen oder Blutbeimengungen im Urin.
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/nieren/n/Nierenzyste.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.