
Der Gummidruck, auch Gummibichromatverfahren, ist ein sogenanntes Edeldruckverfahren. == Geschichte == Die Anwendung der Gummidruckverfahren fand ihren Höhepunkt insbesondere in der Kunstfotografie zur Wende zum 20. Jahrhunderts. Als Erfinder des Verfahrens gelten sowohl der Franzose Louis-Alphonse Poitevin für das Jahr 1855 als auch der Englän...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gummidruck
(Flachdruck) fälschliche Bezeichnung für Offsetdruck ( Flachdruck ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gummidruck-flachdruck
(Fotografie) ein historisches fotografisches Verfahren. Papier wird mit einer Lösung aus Gummiarabikum und dem gewünschten Farbpigment in Pulverform bestrichen und dieser Aufstrich dann mit Ammonium- oder Kaliumbichromat lichtempfindlich gemacht. Nach der Belichtung wird die unbelichtete Gummischicht bei der Entwicklung mit Was...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gummidruck-fotografie
(Hochdruck) Hochdruck.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gummidruck-hochdruck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.