
Der Grünordnungsplan (kurz GOP) ist ein Begriff aus der Landschaftsplanung und bildet die ökologische Grundlage für den Bebauungsplan. Er konkretisiert die Vorgaben des Landschaftsplanes und besitzt in den meisten Ländern keine eigene Rechtswirksamkeit, lediglich in den Bebauungsplan übernommene Festsetzungen werden verbindlich. Der Grünordn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grünordnungsplan

Nach sächsischem Naturschutzgesetz stellen die Gemeinden einen Grünordnungsplan als ökologische Grundlage der Bebauungsplanung auf. Er enthält eine Bewertung des Zustandes von Natur und Landschaft im Planungsgebiet sowie die Maßnahmen zu Verwirklichung der örtlichen Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42534

engl.: Green area plan Themengebiet: Umwelt Bedeutung: Der Grünordnungsplan ist ein Instrument der Landschaftsplanung auf kommunaler Ebene, welcher Fachbeiträge sowohl zu den Belangen des Naturschutzes als auch der Freiraumplanung zum Bebauungsplan liefert.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-767773587
Keine exakte Übereinkunft gefunden.