[Lebensmittel] - Grenadine (oder Grenadinesirup) ist ein alkoholfreier, mit Zucker gesüßter Fruchtsirup mit intensiv roter Farbe. == Herstellung == Ursprünglich wurde Grenadine aus dem Saft von Granatäpfeln, Zucker und Wasser hergestellt, woraus sich auch der Name ableiten lässt. Heute werden unter dem Namen Grenadine ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grenadine_(Lebensmittel)

Granatapfelsaft, stark gesüßt. Wird häufig für Cocktails verwendet.
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Grenadine

Bezeichnung für feinfädige bis mittelkräftige Gewebe mit Durchbrucheffekten in Dreherbindung, bei der die Kettfäden ihre Lage im Gewebe verändern, indem sie sich umschlingen. Trotz der hohen Porosität und der damit verbundenen Transparenz sind diese Gewebe äußerst schiebefest. Einsatz u.a. für Gardinenstoffe. ...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2160.htm

Garn aus reiner Seide (Grge) in harter Kreppdrehung (1000-2500 T/m).
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3885.htm

Grenadine (franz., Granatenseide), feste Seide zu schwarzen Spitzen und Posamentierartikeln; leichte seidene, halbseidene oder wollene gazeartige Gewebe, oft mit eingewebten dichtern Mustern, auch damastartig gewebte Leinwand.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Botanik) Granatapfelbaum.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grenadine-botanik
(Getränke) ursprünglich ein Sirup aus dem Fruchtfleisch des Granatapfels. Der Name wird im Handel aber auch als Bezeichnung für ein limonadenartiges Getränk aus Granatapfelsaft oder für eine nach Apfelsine oder Zitrone schmeckende Limonade gebraucht. Grenadine findet beim Mixen von Cocktails Verwendung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grenadine-getraenke
(Textilkunde) 1. ein hoch gedrehter Seidenzwirn; – 2. ein rein seidenes Gewebe mit Grenadinekette.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grenadine-textilkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.