
Aus dem oberen Halbraum auf eine horizontale Fläche auffallende Strahlung (Summe von direkter Sonnenbestrahlung, Himmelsstrahlung und reflektierter Strahlung) im Wellenlängenbereich von 0,3 bis 3,0 µm (ÖNORM M 9490-7).Messsysteme: Schwarzflächen-Pyranometer, Schwarzweißflächen-Pyranometer, Silizium-Pyranometer.Querverweis: Strahlung
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=656

Unter Globalstrahlung versteht man die gesamte an der Erdoberfläche auf eine horizontale Empfangsfläche auftreffende Solarstrahlung.Sie setzt sich zusammen aus Von der Globalstrahlung zu unterscheiden ist die klimatologisch wichtige Nettostrahlung, die die absorbierte Sonnenstrahlung angibt, d. h. abzüglich des reflektierten Anteils, der Albedo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Globalstrahlung

Syn. Insolation (incoming solar radiation); die bei der photogrammetrischen Aufnahme von Satellitenbild und Luftbildern wirksame Beleuchtung der Erdoberfläche als Summe der gerichteten (direkten) Sonnenstrahlung und der durch Absorption und Streuung in der Atmosphäre entstehenden diffusen Himmelsstrahlung.
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-g.htm

Summe aus direkter Sonnenstrahlung und diffuser Himmelsstrahlung auf die Horizontale. Die Erdatmosphäre verringert die Strahlungsleistung der extraterrestrischen Solarstrahlung (Solarkonstante) durch Absorption, Reflexion und Streuung, so dass sich die Bestrahlungsstärke auf der Erdoberfl&....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/globalstrahlung.html

Die G. gibt an, wieviel Sonnenenergie auf der Erdoberfläche zur Verfügung steht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Bezeichnet die auf eine horizontale Fläche auf der Erde treffende Sonneneinstrahlung. Sie setzt sich zusammen aus der direkter, diffuser und reflektierter Strahlung (z.B. von Schneefeldern)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40125

Mit Globalstrahlung bezeichnet man die gesamte auf eine horizontale Fläche am Boden einfallende kurzwellige Himmelsstrahlung, also die Summe aus direkter solarer Strahlung und der diffusen Himmelsstrahlung (resultierend aus gestreutem und reflektiertem Sonnenlicht).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Globalstrahlung ist die gesamte am Erdboden ankommende Sonnenstrahlung, also die Summe aus direkter Strahlung und (diffuser) Himmelsstrahlung. Die Stärke der den Boden erreichenden Strahlung ist abhängig von geographischer Breite, Tageszeit, Jahreszeit und der Geländeform, d.h. dem Winkel, unter dem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Die Solarenergie (Globalstrahlung) setzt sich aus der direkten Sonneneinstrahlung und aus dem diffusen Sonnenlicht zusammen. Das Verhältnis beider Energien zueinander hängt auch von dem Einstrahlungswinkel der Sonne auf das Modul ab. Der "Deutsche Wetterdienst" in Hamburg gibt Informationen und liefert Statistiken über die regionalen Strahlungsi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42496

Als Globalstrahlung bezeichnet man die gesamte auf eine Fläche, meist auf einen Quadratmeter waagerechte Fläche bezogene, auftreffende Sonnenstrahlung. Sie setzt sich aus der direkten und der diffusen Strahlung zusammen. Die Lufthülle der Erde verringert die Globalstrahlung durch Absorption, Reflexion und Streuung, die Intensität der Strahlung ...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/G/Globalstrahlung.html

engl.: Solar radiation Themengebiet: Fernerkundung Bedeutung: ist die Summe von direkter, diffuser und reflektierter Sonnen- und Himmelsstrahlung auf eine horizontale Ebene aus dem Halbraum über dieser Ebene. Quellen: Peter, N. Lexikon der Bau...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1080294822

Setzt sich aus direkter und indirekter (diffuser) Strahlung zusammen.
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/g/global

Unter Globalstrahlung versteht man die Summe der an einem Ort eintreffenden Solarstrahlung. Sie setzt sich zusammen aus der auf direktem Weg eintreffenden Solarstrahlung (Direktstrahlung) und der Strahlung, die über Reflexion an Wolken, Wasser- und Staubteilchen die Erdoberfläche erreicht,...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/globalstrahlung.html

die gesamte auf eine horizontale Fläche auftreffende kurzwellige Solarstrahlung. Sie setzt sich zusammen aus der direkten Sonnenstrahlung und der diffus von allen Seiten einfallenden Streustrahlung der Atmosphäre, der Himmelsstrahlung. In Mitteleuropa sind im Sommer beide Anteile etwa gleich groß, im Winter und im Jahresmittel überwiegt di...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/globalstrahlung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.