
Die Glaziale Serie (lat. glacies „Eis“) bezeichnet in Mitteleuropa die in einer bestimmten Reihenfolge ausgebildeten Landschaftsformen, die während der pleistozänen Vergletscherungen durch jeden Gletschervorstoß unter den Gletschern, an deren Randlagen und deren Vorland entstanden sind. == Definition == Der Begriff Glaziale Serie wurde scho...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glaziale_Serie

glaziale Serie: Drumlin aus Grundmoräne bei Biberach (Baden-Württemberg) glaziale Serie, die vom Inlandeis oder von Gletschern nach ihrem Abschmelzen hinterlassenen, stets regelhaft in gleicher Weise aufeinanderfolgenden Reliefformen. Vom ehemaligen Eiszentrum her betrachtet, besteht d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

von A. Penck eingeführter Begriff für die regelhafte Abfolge geomorphologisch unterschiedlich geprägter Räume in Eisrandlagen der Inlandvereisung. Die glaziale Serie besteht im nördlichen Mitteleuropa von Norden nach Süden aus den Einheiten: Grundmoräne, Gletscherzungenbecken, Endmoräne, Sander und Urstromtal.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/glaziale-serie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.