Glasmalerei Ergebnisse

Suchen

Glasmalerei

Glasmalerei Logo #42329Glasmalerei: Leidensgeschichte Christi, 1380-1390, in der Pfarrkirche Viktring, Kä. © Copyright Österreichwerbung, Trumler, für AEIOU. Die klassische musivische (Einlege-) Kunst der farbigen Glasfenster blickt in Österreich auf eine lange Überlieferung zurück. Technisch bedeutet sie die mosaikartige Kombination verschiedener in...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Glasmalerei

Glasmalerei

Glasmalerei Logo #42000 Unter Glasmalerei versteht man heute in erster Linie die Herstellung farbiger Fenster mit bildlichen Darstellungen. Im Hochmittelalter wurden die Klosterfenster der Zisterzienserabteien auch in Grisaille-Technik (grau und weiß) ausgeführt. Die Wirkung entsteht durch das durchscheinende Licht. Die Glasmalerei hat einen besonderen Stellenwert in d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Glasmalerei

Glasmalerei

Glasmalerei Logo #42011Zu Beginn des 20. Jh. erlebte die Glasmalerei im Jugendstil eine neuerliche künstlerische und handwerkliche Blütezeit, etwa in den floral-dekorativen Glasfenstern von Louis Comford Tiffany. Überfanggläser, alabasterhaftes Opalglas, kunstvolle Ätzungen und Glasschnitte und mit anderen Materialien (z.B. Muscheln) versetztes G...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42011

Glasmalerei

Glasmalerei Logo #42134Glasmalerei: Hans Gottfried von Stockhausen, »Der ungläubige Thomas«, Chorfenster in der... Mildes Licht scheint durch hohe farbige Kirchenfenster in den Andachtsraum. Sie sind transparent, und doch kann man nicht durch sie hindurch sehen. In Blei gefasste Malereien bunter S...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Glasmalerei

Glasmalerei Logo #42676Nicht sehr exakter Sammelbegriff. Im engeren Sinne erfaßt er alle Arten der Glasveredelung - vornehmlich auf Flachglas -†š die auf dem Auftragen von Farben basieren (Kaltmalerei und Emailmalerei). Meist jedoch allgemein auf die Flachglasgestaltung mit farbigen Gläsern bezogen, vor allem auf die architekturgebundene Glasmalerei und auf das Gl.....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42676

Glasmalerei

Glasmalerei Logo #42173Glasmalerei. Unter Glasmalerei sei hier die monumentale Kunst der Bildfenster ma. Kirchen verstanden. Die Elemente der Glasmalerei - Glas, Farbe und Bleinetz - verschmelzen ihre funktionellen und ästhetischen Eigenschaften in stets ähnlicher, technikbedingter Weise, nur die Formensprache ändert sich...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Glasmalerei

Glasmalerei Logo #42294Aus verschiedengestaltigen farbigen Glasstücken zusammengesetzte und in Bleiruten gefasste Fensterverglasung. Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich nicht primär um die Malerei auf Glas, sondern eher um eine Art von Mosaiktechniken, also Bilder aus farbigen Glasstücken, die mosaikartig zusammengesetzt un...
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-6401.htm

Glasmalerei

Glasmalerei Logo #42295Glasmalerei (hierzu die Tafel "Glasmalerei"), die Kunst, durchscheinende Farben und Umrisse auf chemischem Weg, vorzüglich durch Einschmelzung, auf Glas zu übertragen oder ganze Bilder aus Stücken farbigen Glases zusammenzusetzen. Entweder wird die Malerei auf Einer Tafel ausgeführt, oder es werden mehrere Glasplatten von verschiedene...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Glasmalerei

Glasmalerei Logo #42871die Herstellung bildlicher Darstellungen aus farbigem Fensterglas. Nach dem ältesten Verfahren, der musivischen Glasmalerei, wurde der in Originalgröße angefertigte Entwurf (Visierung, Scheibenriss) mit farbigen Glasstückchen ausgelegt und die Binnenzeichnung mit Schwarzlot (eine feine Mischung pulverisierter Metalloxide mit einem leicht schme....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/glasmalerei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.