Gewandhaus Ergebnisse

Suchen

Gewandhaus

Gewandhaus Logo #42000 Unter Gewandhaus oder Tuchhalle versteht man seit dem Mittelalter ein hallenartiges Messe- oder Lagerhaus der Tuchmacherzunft. Die Bezeichnung „Gewandhaus“ leitet sich von der Handelsware der Wandschneider ab, die „gewendetes" also gefaltet aufbewahrtes Tuch einkauften und es in Abschnitten verkauften. Parallel kursiert auch die Bezeichnung....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gewandhaus

Gewandhaus

Gewandhaus Logo #42000[Bautzen] - Das Gewandhaus, {hsbS|Kupnica}, ist ein historisches Gebäude an der Südseite des Hauptmarkts in Bautzen. Es befindet sich direkt gegenüber vom Bautzener Rathaus. Vor dem Haus steht der Marktbrunnen mit dem Ritter Dutschmann. == Geschichte == Im 13. Jahrhundert war das Handelsaufkommen in Bautzen so groß, das...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gewandhaus_(Bautzen)

Gewandhaus

Gewandhaus Logo #42000[Braunschweig] - Das Gewandhaus am Altstadtmarkt in Braunschweig diente ursprünglich als Lager-, Verkaufs- und Gildehaus der Gilde der Gewandschneider. Die Bezeichnung „Gewandhaus“ leitet sich von der Handelsware der Wandschneider ab, die „gewendetes" also gefaltet aufbewahrtes Tuch einkauften und es in Abschnitten v...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gewandhaus_(Braunschweig)

Gewandhaus

Gewandhaus Logo #42000[Dresden] - Das Gewandhaus ist ein barockes Gebäude im Stadtzentrum von Dresden. Errichtet zwischen 1768 und 1770 als Gewandhaus, dient es seit 1967 als Hotel. == Standort == Das Gewandhaus befindet sich in der südöstlichen Inneren Altstadt Dresdens. Es wird umschlossen von der Gewandhausstraße, der Kreuzstraße und der...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gewandhaus_(Dresden)

Gewandhaus

Gewandhaus Logo #42000[Düren] - Das Gewandhaus mit dem markanten Erker war in Düren bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg ein Haus der Tuchmacher. Es befand sich im nördlichen Teil des Altenteiches, einer Stadtstraße bzw. -gasse, an der Ecke Steinweg bzw. Bongard. Düren war seit dem 14. Jahrhundert für die Tuchproduktion und den -handel...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gewandhaus_(Düren)

Gewandhaus

Gewandhaus Logo #42000[Leipzig] - Das Konzertgebäude Gewandhaus in Leipzig und zwei ebenfalls Gewandhaus genannte Vorgängerbauten an anderer Stelle sind seit 1781 Heimstätte des Gewandhausorchesters. Zum Konzerthaus gehören ebenso der Gewandhausorganist, der GewandhausChor sowie der GewandhausKinderchor. Außerdem existieren verschiedene Kam...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gewandhaus_(Leipzig)

Gewandhaus

Gewandhaus Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gewandhaus, des -es, plur. -häuser, ein Gebäude, worin zur Jahrmarktzeit Tücher, Zeuge und Leinwand verkauft werden.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1906

Gewandhaus

Gewandhaus Logo #42134Gewandhaus: Bläsergruppe des Gewandhausorchesters Gewandhaus, Tuchhalle, im späten Mittelalter errichtetes Haus der Tuchmacherzunft. Außer Lager- und Verkaufsräumen besaß das Gewandhaus auch Räume für gesellige Veranstaltungen und war damit oft kultureller Mittelpunkt einer Stadt. Berühmt s...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gewandhaus

Gewandhaus Logo #42173Gewandhaus (Tuchhaus, Tuchhalle). Im SMA. errichteten sich die reichen Tuchmacherzünfte repräsentative Zunfthäuser mit Lager-, Verkaufs-, Gesellschafts- und Tanzräumen, die zum kulturellen Zentrum der Tuchmacherstädte wurden. Beispiele: die Tuchhallen von Ypern (um 1260 - 1380), Brügge (um 1270 - 14...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Gewandhaus

Gewandhaus Logo #42295Gewandhaus , s. v. w. Tuchhalle, in größern Städten ein Gebäude, in welchem die Tuchhändler an Messen und Jahrmärkten ihre Waren zum Verkauf auslegten.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gewandhaus

Gewandhaus Logo #42871ursprünglich Tuchverkaufs- und -lagerstätten des Mittelalters und der Renaissance; berühmt sind die Gewandhäuser in Ypern (1304), Braunschweig (1591) und Leipzig (Ende 15. Jahrhundert).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gewandhaus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.