
Das Gescheid war ein Getreidemaß im südlichen Deutschland, besonders im Fürstentum Hessen. Es war in den Regionen seiner Verwendung fast immer der 64. Teil vom Malter und das Maß wurde sogenannt „gestrichen“ angewendet. Die Maßkette war allgemein Die Maße Simmer, Kumpf und Mäßchen sind oft durch regionale Begriffe (Sester, Sechter, Vie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gescheid
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gescheid, des -es, plur. die -e, ein Maß trockener Dinge in einigen Oberdeutschen Gegenden. Vier Gescheide ma- chen in der Pfalz und in Frankfurt am Main einen Sechter, acht eine Meiste oder Metze, sechzehen ei...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1576

Gescheid , bisher Getreidemaß in den Rheingegenden, = 1/64 Malter (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.