[Achtung: Schreibweise von 1811] Geneigt, -er, -este, adj. et adv welches eigentlich das Mittelwort des Zeitwortes neigen ist, aber doch in einigen figürlichen Bedeutungen als ein besonderes Wort gebraucht wird. 1) Fertigkeit zu Begierden, und in weiterm...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1281

(Text von 1910) Geneigt
1). Gewogen
2). Günstig
3). Hold
4). Gnädig
5). Geneigt ist der allgemeinere Ausdruck und bezeichnet überhaupt die wohlwollende Annäherung des einen an den andern; diese wird durch keinen Unterschied des Standes beschränkt und findet zwischen Gleichen, sowie...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/40255.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.