
Der Begriff Gegenstromprinzip steht für: Der Begriff Gegenstromprinzip oder Gegenstromverfahren steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gegenstromprinzip
[Baurecht] - Das Gegenstromprinzip ist ein Grundprinzip im Bau- und Planungsrecht, das sich nach dem Raumordnungsgesetz richtet. Es enthält Vorgaben zur Landesplanung, das durch die wechselseitige Beeinflussung von örtlicher und überörtlicher bzw. regionaler und überregionaler Planung gekennzeichnet ist. Dabei hat die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gegenstromprinzip_(Baurecht)
[Verfahrenstechnik] - Das Gegenstromprinzip (auch Gegenstromverfahren) ist eine beim Wärme- oder Stoffaustausch angewandte Methode, bei der zwei Stoffströme in entgegengesetzter Richtung aneinander vorbeigeführt werden. Es ist ein grundlegendes Prinzip der Verfahrenstechnik, man findet es aber auch in der Natur, etwa bei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gegenstromprinzip_(Verfahrenstechnik)

(Definition) Unter dem Gegenstromprinzip versteht man in der Physiologie ein Funktionsprinzip, bei dem durch eine gegenläufige Flußrichtung in benachbarten anatomischen Strukturen ein effizienterer Stoffaustausch erreicht wird. Beim Menschen ist das Prinzip vor allem bei der Harnbildung (Diurese) von großer...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Gegenstromprinzip

Grundprinzip der Landesplanung, das durch die wechselseitige Beeinflussung von örtlicher und überörtlicher bzw. regionaler und überregionaler Planung gekennzeichnet ist. Der Einfluss der höheren, überregionalen Planungsträger auf die regionalen, untergeordneten Pla....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/gegenstromprinzip.html

Grundprinzip der Landesplanung, das durch die wechselseitige Beeinflussung von örtlicher und überörtlicher bzw. regionaler und überregionaler Planung gekennzeichnet ist. Der Einfluß der höheren, überregionalen Planungsträger auf die regionalen, untergeordneten Planungsträger wird als 'Top down' (Planung von oben nach unten) bezeichnet, der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Gegen/strom/prinzip Syn.: -system Fach: Physiologie Substratkonzentrierung durch wiederholte Nutzung von Konzentrationsgradienten quer zur semipermeablen Wand gegensinnig durchströmter Röhren. Hat Bedeutung z.B. für die Harnkonzentrierung im Nierenmark: Das System besteht aus parallelen, gegensinnig durchströmten, auf- u. absteigenden Teil...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

ein kontinuierliches Verfahren zum Austausch von Wärme oder Substanzen. Werden z. B. zwei Flüssigkeiten in entgegengesetzter Richtung aneinander vorbeigeführt, so können gelöste Stoffe von einem Lösungsmittel in das andere überführt werden. Das Gegenstromprinzip wird auch bei der Zuckergewinnung aus Zuckerrübenschnitzel angewandt. Wei......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gegenstromprinzip
Keine exakte Übereinkunft gefunden.