
Die Futurologie ({LaS|futurum} „Zukunft“ und -logie) ist die „systematische und kritische wissenschaftliche Untersuchung von Fragen möglicher zukünftiger Entwicklungen“ Der Begriff Futurologie wurde 1943 von Ossip K. Flechtheim eingeführt. Flechtheim selbst sieht in der Futurologie eine Synthese aus Ideologie und Utopie und räumt ein, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Futurologie
(Zukunftsforschung) Eine interdisziplinäre Forschungsrichtung, in der sowohl die Naturwissenschaften wie die Sozialwissenschaften mit dem Ziel zusammengeführt werden, über die Vorhersage punktueller Ereignisse und Entwicklungen hinaus, Aussagen über die künftigen Entwicklungslinien sozialer Gesamtstrukturen und langfristiger Tendenzen d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Futurologie: Ossip Flechtheim Futurologie die, von dem Politologen O. K. Flechtheim geprägter Begriff für die systematisch-kritische Behandlung von Zukunftsfragen (Zukunftsforschung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Zukunftsforschung , Zukunftsgestaltung und Zukunftsphilosophie. O.K. Flechtheim prägte den Begriff für die systematische Behandlung von Zukunftsfragen. Vor allem in den 60er Jahren wurden von Robert Jungk verschiedene Szenarien der ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklung veröffentlicht. Seine Sz....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/futurologie/futurologie.htm

Zukunftsforschung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/futurologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.