
Fulvia (* um 80 v. Chr.; † Mitte 40 v. Chr. in Sikyon bei Korinth) war eine römische Matrona. Nach ihren Ehen mit Publius Clodius Pulcher und Gaius Scribonius Curio war es vor allem die Ehe mit Marcus Antonius, die ihr öffentliche Beachtung brachte. Sie ist aufgrund ihres Ehrgeizes und ihrer politischen Aktivitäten in Erinnerung geblieben, in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fulvia
[Begriffsklärung] - Der lateinische Eigenname Fulvia bezeichnet folgendes: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fulvia_(Begriffsklärung)
[Geliebte des Quintus Curius] - Fulvia war eine Römerin von vornehmer Herkunft, aber fragwürdiger Moral, die aus dem Zusammenhang der Catilinarischen Verschwörung des Jahres 63 v. Chr. bekannt ist, als sie Nachrichten über die Verschwörung an den Konsul Marcus Tullius Cicero weiterleitete. == Leben == Über Fulvia ist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fulvia_(Geliebte_des_Quintus_Curius)

Vorname. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: fulvus = „rotgelb“; „die mit dem rotgelben Haar“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/f-frau

Fụlvia, weiblicher Vorname, weibliche Form von Fulvio.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fulvia , 1) vornehme Römerin und Geliebte des Quintus Curius, sonst unbekannt und nur deswegen erwähnt, weil sie den Plan der Catilinarischen Verschwörung (63 v. Chr.), den sie von ihrem Geliebten erfahren hatte, Cicero verriet und dadurch zu deren Unterdrückung wesentlich beitrug.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.